Anträge für vier Windkraftanlagen außerhalb der Vorrangzonen
FWG fordert Entscheidung vom Kreis
Bad Lippspringe (WB). Die Freie Wählergemeinschaft in Bad Lippspringe (FWG fordert in einem Antrag an den Rat der Stadt eine sofortige Entscheidung des Kreises über die vier Bauanträge für Windenergieanlagen in der Nähe des Eisernen Herrgotts, im sogenannten Böcksgrund. Entschieden werden soll über den Antrag am morgigen Mittwoch in der Ratssitzung ab 18 Uhr.
Nach Meinung der FWG müssen diese Anträge unter Hinweis auf die aktuelle Erarbeitung eines Flächennutzungsplanes für Windenergie durch den Kreis abgelehnt werden. »Die Bauanträge liegen außerhalb des bestehenden und auch außerhalb des zurzeit geplanten neuen Teilflächennutzungsplanes für die Windenergie. Zudem befindet sich das Vorhaben am Rande des Hochwaldes in einem Landschaftsschutzgebiet mit einer sensiblen Ökologie, in dem viele Vogelarten ihr Zuhause haben«, sagt Fritz Farke, der FWG-Vorsitzende in einer Erklärung für seine Fraktion. Hier habe der Kreis selbst vor geraumer Zeit ausgeschlossen, dass dort Windräder gebaut werden dürfen. Und auch die Gerichte geben vor, dass die Anträge abzulehnen seien. Damit gebe es aus Sicht der Freien Wähler keinen Grund mehr, die Entscheidung über die Bauanträge aufzuschieben.
»Würde der Kreis den Anträgen stattgeben, so wären unsere eigenen Planungen völlig sinnlos«, unterstreicht Farke. Für Kopfschütteln sorgt bei der FWG auch der geänderte Antrag der Planungsgemeinschaft. Wohl aus Gründen des Artenschutzes sei die Betriebszeit von einem Jahr auf sechs Monate reduziert worden, so die FWG. Die Anlagen würden damit sechs Monate im Jahr ungenutzt rumstehen und vor sich hin blinken.
Dennoch habe die FWG auch die Belange der Antragsteller im Blick: Eine Entscheidung durch den Kreis sorge für Rechtssicherheit und eröffnet den Klageweg. »Mit unserem Antrag wollen wir auch deutlich machen, dass der öffentlich geäußerte Vorwurf einer Verzögerungstaktik falsch ist«, untersteicht Farke.
Startseite