1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Borchen
  6. >
  7. Dinnerkrimi in Borchen führt ins Jahr 3407

  8. >

Auch Adventsmarktengel Laarni Klose spielt am 3./4. Februar mit

Dinnerkrimi in Borchen führt ins Jahr 3407

Borchen

Es geht wieder auf schmackhafte Mördersuche im Mallinckrodthof in Borchen: Der Dinnerkrimi OWL führt die Gäste dieses Mal am 3. und 4. Februar ins Jahr 3407. Und schnell wird klar: Auch Aliens schlagen sich mit ganz weltlichen Themen wie Liebe, Hass, Neid und Eifersucht – und natürlich Mord – herum.

Viel Spaß bei den Proben des neuen Dinnerkrimis OWL hatten (von links) Nelo Thies, Levin Klose, Laarni Klose, Christiane Dane und Franjo Ruhmann. Foto: Kulturkreis Borchen

Der Fall „3407: Im Banne der Scharfsteller“ stammt wieder aus der Feder der Borchener Künstlerin Nelo Thies und ihres Mannes Andreas Vogt-Thies, die sich dieses Mal auf neues Terrain begeben haben: in die Science-Fiction-Welt. „Mein Mann und ich haben viel Fantasie. Wir haben uns überlegt, warum nicht mal was ganz anderes machen“, berichtet die 72-Jährige von der Themenfindung.

Beim Schreiben merkten beide Borchener dann aber schnell, wie schwierig das eigentlich ist: „Als Buch oder Theaterstück ist das leicht, aber wir haben einen Raum mit vielen Leuten, die wir irgendwie mit der Zukunft zusammenbringen müssen“, erzählt Nelo Thies und merkt verschmitzt an: „Wir haben eine Lösung gefunden. Die Wesen verschiedener Planeten kommen zu einer Retroparty zusammen und spielen dabei Mensch.“

Und dabei wird schnell klar, dass es so anders als auf der Erde auch im Weltraum nicht zugeht. Die Wesen schlagen sich mit Gier, Eifersucht, Liebe und Superintelligenz herum. Es gibt Spannung, Musik und Witz. Und natürlich Mord. Grob orientiert haben sich die Autoren übrigens an der deutschen Science-Fiction-Serie „Raumpatrouille Orion“, die 1962 mit sieben Folgen lief und zum Kult wurde.

Die Borchener Künstlerin Nelo Thies hat sich den Dinnerkrimi „3407: Im Banne der Scharfsteller“, der in der Zukunft spielt, zusammen mit ihrem Mann Andreas Vogt-Thies ausgedacht.  Foto: Kulturkreis Borchen

Neben den etablierten Dinnerkrimi-Darstellern Nelo Thies, Christiane Dane und Franjo Ruhmann stehen zwei Nachwuchshoffnungen erstmals auf der Bühne: Adventsmarktengel Laarni Klose (14) und ihr Bruder Levin (15) spielen mit. „Laarni hatte als Adventsmarktengel so eine tolle Ausstrahlung, da habe ich sie gefragt, ob sie nicht mitmachen will. Nur einen ganz kleinen Part. Das Stück brauchte zwei Jugendliche“, erzählt Nelo Thies. So war es ursprünglich geplant. Aber Laarni und ihr Bruder waren so mit Feuereifer bei der Sache, dass die Autoren deren Rollen kurzerhand ausbauten. Sogar einen Tanzkursus haben die zwei Jugendlichen gemacht, um die skurrilen Weltraumtänze draufzuhaben. Eva Möllmann von der Tanzschule Möllmann hat die Choreographie mit den Darstellern eingeübt.

Natürlich gibt es auch wieder selbstgemalte Bilder von Franjo Ruhmann, die den Speisesaal im Mallinckrodthof thematisch passend ausstatten. Und Musik gibt es auch: live gesungen von Nelo Thies. Und wie immer gibt es wieder einige Publikumsrollen für Freiwillige.

Während die Gäste sich auf Mördersuche begeben, lassen sie sich ein Drei-Gänge-Menü der Genusswerkstadt am Mallinckrodthof schmecken. Die Vorstellungen beginnen am Freitag und Samstag, 3./4. Februar, jeweils um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet pro Person 60 Euro. Der Dinnerkrimi wird vom Kulturkreis Borchen veranstaltet. Karten gibt es im Bürgerbüro der Gemeinde Borchen unter Telefon 05251/3888121.

Startseite
ANZEIGE