Zwei Einsätze zeitgleich: Kellerbrand und Flächenbrand gehen glimpflich aus
Pellet-Heizung löst in Borchen Alarm aus
Borchen
Die Feuerwehr Borchen ist am Mittwochnachmittag (15. März) zu einem Einsatz in einem Kolping-Seniorenhaus am Pommernweg in Nordborchen ausgerückt. Der Kellerbrand ist letztlich glimpflich ausgegangen, wie Einsatzleiter Gerhard Klute berichtete.
Alarmiert wurden die Einsatzkräfte gegen 16 Uhr. Ein technischer Defekt an der Pellet-Heizung hatte zu einer Verrauchung geführt und löste die Brandmeldeanlage aus.
Daraufhin wählten aufmerksame Bewohner den Notruf. Die Einsatzkräfte stellten vor Ort fest, dass Rauch aus dem Heizungsraum im Keller drang. Ein Trupp unter Atemschutz habe den Bereich erkundet. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera und eines Mehrbereichs-Gasmessgerät stellten sie nach Angaben der Feuerwehr Borchen fest, dass die Rauchentwicklung darauf zurückzuführen war, dass die Holzpellets nicht rückstandsfrei im Inneren der Heizung verbrannten.
Die Einsatzkräfte brachten die verkohlten Brennstoffreste wurden aus dem Gebäude und löschten sie. Das Kellergeschoss wurde mit einem Hochdrucklüfter entraucht. Nach etwa einer Stunde konnte die Einsatzstelle an den Betreiber der Einrichtung übergeben werden, der eine Fachfirma hinzuzog, um die Heizung überprüfen zu lassen.
Personen wurden laut Einsatzleiter Gerhard Klute nicht verletzt. Ein alarmierter Schornsteinfeger stellte den technischen Defekt fest. Bei dem betroffenen Haus handelt es sich um eine Kolping-Einrichtung für Betreutes Wohnen. Die Bewohner konnten während der Einsatzzeit in den Wohnungen bleiben.
Fast zeitgleich mit dem Einsatz am Pommernweg wurde der Löschzug Alfen zu einem Brand auf einer Freifläche im Bereich der Tudorfer Straße alarmiert. Da die Alfener aber bereits mit dem Einsatz in Nordborchen gebunden waren, wurde der Löschzug Etteln zusätzlich alarmiert. Am Einsatzort mussten die Feuerwehrleute zunächst suchen, bis sie an einer etwas abgelegenen Stelle brennenden Grünschnitt entdeckten, der für eine erhebliche Rauchentwicklung sorgte. Das Feuer wurde mit einem Schnellangriff gelöscht. Anschließend konnten alle Einheiten wieder einrücken.
Startseite