Bauausschuss entscheidet, Städteinitiative beizutreten
Fraktionen wollen Verkehr in der Gemeinde Borchen selbst gestalten
Borchen
Selbst entscheiden, anstatt nur von Vorgaben abhängig zu sein. Das wollen alle Borchener Fraktionen und dazu haben sie in der Bauausschusssitzung einige Entscheidungen getroffen.
Die Gemeinde Borchen tritt der Initiative „Lebenswerte Städte und Gemeinden durch angepasste Geschwindigkeiten“ bei. Die Fraktionen folgten damit den Anträgen von Grünen und SPD. „Wir hier in Borchen wissen, wo Tempo 30 sinnvoll ist. Die Schwierigkeit ist, dass wir es nicht selbstbestimmt regeln können, sondern von der Straßenverkehrsordnung abhängig sind“, begründete Guido Reitmeyer den Antrag. Mittlerweile hätten sich 560 Städte und Gemeinden der Städteinitiative angeschlossen, die im Juli 2021 von sieben Städten ins Leben gerufen wurde.