Parkplätze für die Zukunft durch Satzung geregelt
Stellplatzsatzung in Borchener Ratssitzung beschlossen
Borchen
Eine Stellplatzsatzung regelt detailliert, wie viele Stellplätze für Autos und Fahrräder bei neuen Bauvorhaben und Umbauten je nach Nutzung auf dem Grundstück oder in der Nähe mit eingeplant werden müssen. Diesem Antrag der CDU wurde in der Ratssitzung am vergangenen Donnerstag (2.Februar) zugestimmt.
Wer also in Zukunft bauen oder umbauen möchte, muss sich mit der Satzung und den Vorgaben auseinandersetzen. Für Bestandsgebäude gelten die Vorgaben nicht, erst wenn diese verändert genutzt und dementsprechend umgebaut werden.
Die Satzung wurde von der CDU Borchen auf den Weg gebracht, um eine Aufrechterhaltung einer funktions- und zukunftsfähigen Verkehrsinfrastruktur sicherzustellen und ausreichend Parkraum zu sichern. Auch in Borchen sei laut der Partei die Verknappung des öffentlichen Parkraums spürbar.
Der Entwurf ist im Vorfeld der Sitzung kontrovers diskutiert worden. Insgesamt 18 Mitglieder des Ausschusses stimmten für den Antrag und 9 dagegen. Die FWB, FDP und AFD lehnte den Antrag ab.