Prognose erneut deutlich angehoben
Flughafen Paderborn/Lippstadt rechnet mit 400.000 Passagieren
Büren
Der Flughafen Paderborn-Lippstadt erfreut sich eines unerwartet großen Passagierandrangs. Geschäftsführer Roland Hüser hat am Mittwoch zum zweiten Mal binnen weniger Monate die Fluggast-Prognose für das laufende Jahr angehoben.
Nachdem die anfängliche Erwartung von 200.000 Passagieren im Mai auf 300.000 Fluggäste erhöht worden war, rechnet die Betreibergesellschaft für 2022 nun mit insgesamt 400.000 ankommenden und abfliegenden Kunden.
Begründet wird dies auch mit sehr erfolgreichen Sommermonaten. „Die bereits erreichten und jetzt zu erwartenden Zahlen für das Gesamtjahr übertreffen unsere kühnsten Erwartungen“, erklärt Hüser. Einen wesentlichen Beitrag zur erneuten Anhebung der Ziele habe die Reiselust der Menschen in Ostwestfalen, Lippe und Südwestfalen geleistet. Allein in den Sommerferien hätten fast 116.000 Passagiere den Airport genutzt – ein Wert wie vor Corona.
Auch der Geschäftsreiseverkehr habe wieder deutlich zugenommen. Hüser spricht von 1361 Flugbewegungen im ersten Halbjahr in diesem Segment – ein Plus von 48 Prozent zum Vorjahr und ein Viertel mehr als 2019.
„Wir wollen auch in Zukunft die Bedarfe der Region abbilden und auf dieser Basis kontinuierlich weitere Potenziale erschließen“, bekräftigt Hüser das Ziel, bis zum Jahr 2025 die Zahl der Passagiere auf 800.000 zu steigern.
„Die Entwicklung unseres Flughafens ist überaus erfreulich. Die aktuellen Zahlen und Prognosen zeigen eindrucksvoll, dass es absolut richtig war, an dieser zentralen Verkehrsinfrastruktur für unsere gesamte Region festzuhalten“, erklärt der Paderborner Landrat Christoph Rüther als Vorsitzender des Aufsichtsrates.
Im Corona-geprägten Vorjahr hatten nur 129.292 Passagiere den Airport genutzt, im ersten Pandemiejahr 2020 war mit 92.570 ein Tiefstwert erreicht worden und hatte der Flughafen Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Der Rekord von 1.363.236 Passagieren stammt aus dem Jahr 2000.
Startseite