Nach der Corona-Zwangspause ist der Bedarf an Piloten wieder gestiegen
Flugschule am Flughafen Paderborn/Lippstadt bildet wieder mehr Piloten aus
Büren-Ahden
Nach der Corona-Zwangspause hätten die Fluggesellschaften wieder eine deutlich höhere Nachfrage nach Piloten, teilt der Flughafen Paderborn/Lippstadt mit. Deshalb habe die heimische Verkehrsfliegerschule FMG Flight, die auch für die Pilotenschule der Lufthansa (LAT) ausbildet, ihre Kapazitäten deutlich ausgebaut.
Vor der Corona-Pandemie habe die FMG-Flight Training am Flughafen Paderborn/Lippstadt jährlich zwei Kurse mit insgesamt etwa 40 Anwärtern für den Pilotenberuf durchgeführt. Sie biete angehenden Piloten sehr gute Perspektiven.
„Renommierte Airlines wie Lufthansa, DHL, Condor, Eurowings Discover und viele Executive Flugdienste suchen händeringend qualifiziertes Personal, um den stark gestiegenen Flugverkehr auch personell abbilden zu können. Deshalb sind die Berufsaussichten für angehende Piloten sehr gut“, erläutert der Geschäftsführer der FMG-Flight Training, Michael Gross. Das Unternehmen hat mit Unterstützung des heimischen Flughafens die gesamte Wartung der Flugzeuge nach Paderborn/Lippstadt verlegt und das Ausbildungsvolumen auch durch eine Verdreifachung der Lehrerkapazität im Bereich der Berufspiloten signifikant erhöht.
Für das Jahr 2023 stünden zwei Kurse mit jeweils 24 Ausbildungsplätzen bereit, die im April und September starten. „Am Flughafen Paderborn/Lippstadt ist eine sehr effiziente Schulung ohne Wartezeiten mit kompletter Infrastruktur gegeben. Deshalb haben wir im Jahr 2022 bereits mehr als 3000 Flugstunden zur Pilotenausbildung hier durchgeführt“, betont Gross. Flughafen-Geschäftsführer Roland Hüser begrüßt die Initiative ausdrücklich: „Wir bieten in sehr guter Zusammenarbeit mit der FMG-Flight Training ausgezeichnete Möglichkeiten für angehende Piloten, die gerade jetzt beste Berufschancen haben“.
Interessenten für die Ausbildung zum Verkehrspiloten können sich im Internet unter www.flugschule.de informieren, einen Infotag besuchen und telefonisch unter 02955/748960 direkt mit der Flugschule in Kontakt treten.
Startseite