Tambourcorps und Musikverein bieten abwechslungsreiches Programm
Edelweiß-Musiker begeistern in Wewelsburg mit Frühlingskonzert
Büren-Wewelsburg
Das Frühlingskonzert mit dem Tambourcorps und Musikverein Edelweiß Wewelsburg hat die Zuhörer begeistert. Auch Ehrungen standen auf dem Programm.
Die 62 Aktiven des Musikvereins unter Leitung von Markus Roovers und die 46 Aktiven des Tambourcorps unter Leitung von Nico Lüttig boten den Besuchern in der zur Konzerthalle umgewandelten Wewelsburger Dorfhalle Musikstücke, die sie in wochenlanger Probezeit einstudiert und perfektioniert hatten.
Die Lust auf Livemusik war nach der langen Corona-Pause riesig: Bereits eine Stunde vor Konzertbeginn bildete sich eine lange Menschenschlange am Eingangsbereich. Den konnten die Besucher dann auch schnell passieren, denn auf Eintrittsgeld wurde verzichtet, stattdessen baten die Musiker um Spenden.
Programm mit vielen neuen Stücken
Durch das Programm führten Schützenoberst Thomas Petrik und Steffen Hermann, die ihren Part mit kleinen Anekdoten und lockeren Sprüchen anreicherten.
Fast alle aufgeführten Stücke waren für die Musiker eine Konzertpremiere. Volle Konzentration war daher gefragt. Im ersten Teil eröffnete der Musikverein zunächst mit dem Kürassiermarsch seinen ersten Part. Goldenen Hits von James Last und einer Polka folgten 80er Jahre Kulthits und „The Sound of Silence“.
Zwar steht das Tambourcorps für Marschmusik, die Wewelsburger können aber weitaus mehr. Beispielsweise „Muziky, Muziky“ aus der Oper „Weiße Dame“. Großen Beifall gab es auch für die Darbietung des Marsches „Regiment“ und Mike Batts Welthit aus dem Jahr 1979, Theme From „Caravans“.
Mit bekannten Hits, konzertanter Musik und Balladen, Rockmusik und Gassenhauern ging es weiter. Zum Finale verabschieden sich dann Musikverein und Tambourcorps mit dem „Gruß aus Würzburg“ musikalisch von ihrem Publikum. Zum Abschluss gab es von den musikalischen Leitern ein „Daumen hoch“ für ihre Musikerinnen und Musiker und von den Besuchern stehende Ovationen und lautstarke Zugabe-Rufe.
Im Rahmen des Konzerts wurde der langjährige Tambourmajor Klaus Bielefeld vom Vorsitzenden des Musikvereins und Tambourcorps, Florian Röhr, und dem 2. Vorsitzenden Christian Kloppenburg zum Ehrentambourmayor befördert. 24 Jahre war Klaus Bielefeld Tambourmajor der Wewelsburger Spielleute. Seit 1986 gehört er dem Musikverein an. 2017 erhielt er für seine Verdienste die Dirigentennadel in Gold. Als äußeres Zeichen seiner Ehrenmitgliedschaft erhielt Bielefeld die Musikermütze mit goldener Kordel.
Startseite