1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Büren
  6. >
  7. Kreismuseum Wewelsburg: Führung für gehörlose Menschen

  8. >

Zeitreise in Deutscher Gebärdensprache

Kreismuseum Wewelsburg: Führung für gehörlose Menschen

Büren-Wewelsburg

Zu einer spannenden Zeitreise lädt das Kreismuseum Wewelsburg am Samstag, 18. März, ein. Die Führung beginnt um 15 Uhr. Um gehörlose Erwachsene und Familien mit Kindern ab 6 Jahren mit auf die spannende Reise in die Vergangenheit zu nehmen, stehen Dolmetscherinnen in Deutscher Gebärdensprache bereit.

Herzlich willkommen in der Wewelsburg: Am Samstag, 18. März stehen um 15 Uhr Dolmetscherinnen in Deutscher Gebärdensprache bereit, um gehörlose Menschen mit auf eine spannende Zeitreise zu nehmen. Foto: Kreismuseum Wewelsburg

Während des Rundgangs erhalten die Gäste einen Überblick von der Steinzeit bis zum Ende des Hochstifts im 19. Jahrhundert. Vom Adel, der Geistlichkeit, den Bürgern bis zu den Bauern wird ein großer Bogen geschlagen. Sehenswerte Bauspuren wie der historische Hexenkeller oder einzigartige sakrale Schätze des Barock und Rokoko vermitteln ein anschauliches Bild des Lebens vergangener Jahrhunderte im Paderborner Land.

Für Familien mit gehörlosen Kindern ist die historische Reiseroute besonders spannend: Ausgetretene Steintreppen, auf denen dereinst Fürstbischöfe wandelten, führen hinab in tiefe Keller. Die Kinder erfahren, wie schwer so ein Kettenhemd tatsächlich war. Natürlich wird auch erklärt, wie der Alltag auf der Burg aussah, was dort gegessen, getrunken und gespielt wurde und warum es heute keine Ritter mehr gibt.

Die öffentliche Führung in Deutscher Gebärdensprache dauert rund 1,5- 2 Stunden und kostet pro Person 3 €. Karten können vor Ort im Kreismuseum oder online unter www.wewelsburg.de erworben werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Startseite
ANZEIGE