1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Büren
  6. >
  7. Passionskonzerte stimmen in Büren auf Karfreitag ein

  8. >

Vier Konzerte spannen den Bogen vom Kreuz zur Auferstehung

Passionskonzerte stimmen in Büren auf Karfreitag ein

Büren

Die Fastenzeit wird im Pastoralverbund Büren auch in diesem Jahr wieder besonders musikalisch gestaltet. Geplant sind vier Passionskonzerte.

Bei den Passionskonzerten in Büren ist auch das Ensemble Cantus Benedictus aus Düsseldorf zu Gast. Foto: St. Nikolaus Büren

Der rote Faden aller Konzerte spannt sich von der Situation am Kreuz, dem Leiden und Sterben Jesu Christi, bis hin zur Auferstehung.

Eröffnet wird die Reihe am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr in der Jesuitenkirche Büren von dem Ensemble Cantus Benedictus aus Düsseldorf, das 2002 von Peter Zimmer gegründet wurde.  Das Programm führt durch Werke von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert hinein. Neben a-capella-Chormusik werden Instrumentalwerke für Cello und Klavier zu hören sein.

Fortgeführt wird die Reihe am Freitag, 31. März, um 19 Uhr in der Kirche St.Jodokus Wewelsburg. Es spielt das Ensemble Büren Barock, das durch die spannende Besetzung mit Streichern, Gesang, Fagott, Blockflöte und Truhenorgel zum Zuhören einlädt.

Das dritte Passionskonzert findet am Sonntag, 2. April, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Büren statt. Unter dem Titel „Die sieben letzten Worte“ präsentiert das böhmische Duo connesione Haydns „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“ in einer völlig neuen Besetzung für Violine und Klavier.

Am Karfreitag,  7. April, gibt es um 18 Uhr in der Jesuitenkirche Büren abschließend eine weitere Aufführung des „Stabat-Mater“-Konzerts mit Büren Barock. Alle Interessierten sind eingeladen, sich mit der Konzertreihe auf eine ganz besondere Art in die Stimmung der Passionszeit hineinführen zu lassen.

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Pastoralverbunds Büren www.pv-bueren.de. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Startseite
ANZEIGE