Neben der Landebahn ist eine riesige Photovoltaikanlage geplant
So will der Flughafen Paderborn/Lippstadt klimaneutral werden
Büren
3,8 Millionen Kilowattstunden Strom – etwa 1500 Mal so viel wie ein durchschnittliches Einfamilienhaus – verbrauchte der Flughafen Paderborn/Lippstadt 2019. Durch die Umstellung auf LED und verschiedene Effizienzmaßnahmen konnte der Verbrauch 2021 auf 2,7 Millionen gesenkt werden. Nun gibt es Pläne, diesen Strom komplett selbst am Standort zu produzieren und zwar mit einer riesigen Photovoltaikanlage direkt an der Landebahn.
Etwa 60 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs entfällt auf die Beleuchtung des Rollfeldes und der Gebäude. „Das ist sicherheitsrelevant“, sagt Flughafengeschäftsführer Roland Hüser. Weitere 20 Prozent entfallen auf Klimaanlagen und Lüftung.