1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Büren
  6. >
  7. Engagement für den Klimaschutz wird in Büren gefördert

  8. >

Stadt gewährt finanzielle Unterstützung

Engagement für den Klimaschutz wird in Büren gefördert

Büren

Mit einem umfangreichen Förderprogramm unterstützt die Stadt Büren von April an Investitionen in den Klimaschutz und die Anpassung an Klimafolgen. Mit 170.000 Euro Fördermitteln sollen den Bürgerinnen und Bürgern Investitionen schmackhaft gemacht werden. Das hat der Bau- und Planungsausschuss beschlossen und dem Rat empfohlen.

Von Johannes Büttner

Die Anschaffung von Balkonkraftwerken rentiert sich innerhalb von vier bis fünf Jahren.  Foto: Johannes Büttner

 Allein für die Anschaffung kleiner Photovoltaikanlagen, sogenannter Balkonkraftwerke, stehen 30.000 Euro bereit. „Sollten wir in diesem ‚Testjahr‘ feststellen, dass das eine oder andere Projekt mehr oder weniger gewünscht ist, dann können die Mittel auch umgeschichtet werden“, sagte Sascha Glaser, Klimamanager der Stadt Büren, in der Ausschusssitzung.

Die Förderung sei eine Maßnahme des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Büren. Ziel sei es, das Engagement privater Bürger in Sachen Klimaschutz zu fördern. Bezuschusst werden sollen Anschaffungen in den Bereichen energetisches Sanieren, erneuerbare Energien, natürliches Klima und Ressourcenschutz sowie Mobilität.

So können Bürger etwa 300 Euro für die Dämmung von Heizkörpernischen oder Rollladenkästen bekommen. Wer sich eine Luftwärmepumpe zur Brauchwassereinspeisung zulegt, kann mit Unterstützung in Höhe von 800 Euro rechnen.  Auch der Kauf von Balkonkraftwerken wird mit 200 Euro unterstützt.

Die Anschaffung von Regenwassersammelanlagen, die Reparatur von Elektrogeräten und Akkus, Neuanpflanzungen von Bäumen und Neuanpflanzungen von Hecken werden mit jeweils 50 Prozent Kostenübernahme unterstützt. Auch E-Bikes und Lasten-E-Bikes werden bezuschusst (500/800 Euro).

Antragsberechtigt sind Bürger mit Erstwohnsitz in Büren, Mieter, Immobilienbesitzer sowie alle volljährigen Privatpersonen aus Büren (keine Unternehmen oder Institutionen).

„Das Interesse ist bereits sehr groß, wir haben täglich rund 20 Anfragen“, sagte Sascha Glaser. Besonders scheint das Interesse an sogenannten Balkonkraftwerken anzuziehen. Diese einfachen Anlagen kosten rund 700 Euro und können mit einer einfachen Steckerverbindung ans Netz angeschlossen werden. Sie können bis zu 600 Watt leisten und ihre Amortisierungszeit liegt bei rund vier bis fünf Jahren.

Startseite
ANZEIGE