„Nacht der Bibliotheken“ kommt gut an
Zum Bücher-Blind-Date in die Bibliothek Delbrück
Delbrück
Wo es sonst eher ruhig zugeht, war nun Gewusel, Spiel, Spaß und Austausch angesagt: Erstmals nahm die Bücherei Delbrück an der „Nacht der Bibliotheken“ teil. Vier Stunden lang lud das Team der Bücherei zu verschiedenen Aktionen ein.
Neue Spiele wurden vorgestellt und natürlich ausprobiert, VR-Brillen konnten erlebt werden, und unter dem Thema „Grenzenlos“ gab es Literatur aus und über Schottland, natürlich mit dem typisch hochprozentigen, schottischen Getränk. „Die Resonanz ist toll, es herrscht ein ständiges Kommen und Gehen“, war die Leiterin der Bücherei, Anne Eggenwirth, sehr zufrieden mit der Delbrücker Premiere.
Während Thomas Henze nagelneue Spiele vorstellte und erläuterte, lud Dr. Daniel Rumel zu einem Vortrag über die Möglichkeiten von VR-Brillen ein. Selbstverständlich konnten die besonderen Brillen auch ausprobiert werden.
„An diesem Abend geht es um ein familiengerechtes Angebot. Entsprechende Spiele, die Kinder ab drei Jahren, aber auch ganze Familien spielen können, habe ich ausgewählt“, erzählte Thomas Henze, der den Zwillingen Levke und Merle das Spiel Fotosafari zeigte. Dabei galt es, bei einer Phantasiereise nach Afrika auf Spielkarten vorgegebene Fotosituationen auf das Spielbrett zu übertragen. Tiere, Bäume, Regenbogen oder Wasserflächen mussten dann wie auf der Spielkarte angeordnet werden. Die beiden fünfjährigen Zwillinge waren mit großer Begeisterung dabei.
In neutrales Papier eingehüllte Bücher
Eine Etage höher lagen auf einem Büchertisch zahlreiche Bücher verschiedener Genres aus. Allerdings waren alle in neutrales Papier eingehüllt und mit einem Teebeutel versehen. Lediglich das Genre wie „Krimi“, „Historisches“ oder „Roman“ stand auf der Papierhülle, ansonsten war nicht zu erkennen, um welches Buch es sich handelte. „Das sind unsere Blind-Date-Bücher. So kann man als Leser sich von einem Buch überraschen lassen, ohne zu wissen, um welchen Autor oder welchen Buchtitel es sich handelt“, erläuterte Anne Eggenwirth.
Wenige Meter weiter hatte Detlev Seidel einen Büchertisch vorbereitet. Sein Thema war Schottland. Krimis aus dem Norden der Insel waren genauso zu finden wie kulinarische Reiseführer oder Reiseliteratur. Dazu passend gab es den einen oder anderen edlen Whiskey. „Passend zum St. Paticks Day darf auch etwas Irisches nicht fehlen“, sagte Detlev Seidel. Leckere Cocktails mit und ohne Alkohol bot der katholische Frauenbund.