21 Fahrzeuge umgerüstet
Busse bekommen neue Filtersysteme
Delbrück
Um die Sicherheit der Fahrgäste im Busverkehr in Zeiten der Covid-19-Pandemie zu erhöhen, fördert der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (NPH) die Anschaffung, Ausstattung und Wartung von speziellen Filtersystemen für Busse.
Wie der NPH mitteilte, habe der Nahverkehrsverbund das Verkehrsunternehmen go.on damit beauftragt, einen Teil der Busflotte im Linienbündel 1 Delbrück umzurüsten. Die Busse sind demnach nun im Einsatz. Sie seien auf dem Betriebshof der Firma Hermesmeyer startklar gemacht worden. Aufgrund der baulichen Voraussetzungen der Fahrzeuge sei eine Umsetzung für alle Fahrzeuge technisch leider nicht durchführbar.
Der NPH hatte das Delbrücker Busangebot zum 1. August 2020 für die kommenden acht Jahre an go.on vergeben. Der NPH ist nun selbst verantwortlich für die Finanzierung, Leistungs- und Tarifgestaltung und ließ im Zuge der Corona-Pandemie die Klimaanlagen von 21 Fahrzeugen umrüsten, um das Busfahren noch sicherer zu machen. NPH-Geschäftsführer Marcus Klugmann: „Die Gefahr einer Ansteckung mit dem Covid-19-Virus im öffentlichen Nahverkehr wird laut des Robert-Koch-Instituts (RKI) als eher gering eingestuft. Durch die neuen Filteranlagen im Bus sind die Fahrgäste jetzt noch geschützter.“
Mit den neu eingebauten Hochleistungs-Partikelfiltern werde die Verteilung von Viren gestoppt beziehungsweise Pathogene inaktiv gemacht, teilte der NPH weiter mit. Da das Coronavirus zu 90 Prozentvorrangig über die Tröpfcheninfektion übertragen werde, sei dieses Filtersystem eine sehr gute weitere Hygienevorsichtsmaßnahme im ÖPNV. Der Hochleistungspartikelfilter biete laut dem Hersteller Daimler viele bestätigte wirkungsvolle Vorteile: Er halte Bakterien und Viren verlässlich zurück und reduziere diese. Außerdem schütze er effektiv vor Feinstaub und Schadgasen wie Stickoxiden. Fahrgast und Fahrer erhielten so einen besonders hohen Frischluftanteil.
Dirk Hänsgen, Geschäftsführer von go.on: „Wir freuen uns, dass die Busse mit den neuen Filtern nun im Einsatz sind. Die Umrüstung der Klimaanlagen erfolgte an vier Gelenkbussen und 17 Solo-Bussen.“
Die neuen Hochleistungs-Partikelfilter mit antiviraler Funktion ersetzten jedoch nicht die üblich vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen wie zum Beispiel das konsequente Tragen einer FFP2- oder OP-Maske.
Startseite