Kreis stellt Zwischenergebnis von Machbarkeitsstudie für Sonnenenergienutzung auf Seen vor
Ist Delbrück auf dem Weg zur Modellstadt für Floating-Photovoltaikanlagen?
Delbrück
Vor dem Hintergrund wachsender E-Mobilität und der zunehmenden Zahl von Luft-Wärme-Pumpen wird der Strombedarf weiter steigen. Fossile Energien stellen keine sinnvolle Alternative dar, so dass regenerative Energien gefragt sind. Neben Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlich wenig wertvollen Flächen, könnte der Bau von Photovoltaikanlagen auf Seen, sogenannte Floating-PV eine Alternative darstellen
Mit einem Gutachten lotet der Kreis Paderborn die Möglichkeiten im Kreisgebiet aus. Aufgrund zahlreicher Seen, die durch Kies- und Sandabgrabungen entstanden sind, biete sich die Nutzung von Floating-PV-Anlagen im Delbrücker Land geradezu an. Der technische Dezernent des Kreises Paderborn, Martin Hübner, stellte auf Antrag der CDU Zwischenergebnisse der Studie vor.