1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Delbrück
  6. >
  7. Kfz-Handwerksmeister aus Delbrück erhält Diamantenen Meisterbrief

  8. >

Josef Schniedertüns war 15 Jahre Obermeister der Kfz-Innung Paderborn-Höxter

Kfz-Handwerksmeister aus Delbrück erhält Diamantenen Meisterbrief

Delbrück

Die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe hat Josef Schniedertüns nun den Diamantenen Meisterbrief überreicht. Vor genau 60 Jahren legte der Delbrücker seine Meisterprüfung im Kfz-Handwerk ab.

Gratulierten zum Diamantenen Meisterbrief (v.l.): Josef Tack, Hauptgeschäftsführer a.D. der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, Michael H. Lutter, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe, Josef Schniedertüns, Dr. Klaus Seibert, Ehrenobermeister der Innung des Kfz-Handwerks Paderborn-Höxter, Regina Schniedertüns und Ehrenkreishandwerksmeister Ferdi Wächter. Foto: Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe

Geboren 1935, erlernte der Jubilar zunächst den Beruf des Hufschmieds und absolvierte anschließend eine zweite Lehre als Kfz-Mechaniker. 1963 legte er schließlich seine Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Flensburg ab. Im Jahr darauf wagte er als Volkswagen-Händler den Schritt in die Selbstständigkeit. Bis heute starteten 144 Auszubildende bei Schniedertüns ins Berufsleben.

Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit engagierte sich Schniedertüns in besonderem Maße ehrenamtlich für das regionale Handwerk und seinen Berufsstand. Er bekleidete 15 Jahre lang das Amt des Obermeisters der Kfz-Innung Paderborn-Höxter. Fast ebenso lange engagierte sich der jetzt Geehrte im Vorstand des Kfz-Verbandes, und 16 Jahre lang stand er dem Vorstand der Kreishandwerkerschaft Paderborn zur Verfügung.

„Josef Schniedertüns hat wesentlich zur erfolgreichen Entwicklung der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe und der Stiftung Bildung & Handwerk beigetragen“, sagt Michael H. Lutter, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe.

An der Expansion in den Osten mitgewirkt

Als Weggefährte des damaligen Hauptgeschäftsführers Josef Tack habe Schniedertüns beispielsweise an der Expansion in den Osten Deutschlands nach der Wiedervereinigung mitgewirkt sowie die Übernahme des Instituts für Betriebsorganisation und Informationstechnik von Siemens-Nixdorf mit begleitet.

Außerdem sei Schniedertüns Mitglied im Gründungskuratorium der Stiftung Bildung & Handwerk gewesen. „Josef Schniedertüns hat nicht nur das Wachstum der Stiftung miterlebt, er hat es auch selbst mitgestaltet“, berichtet Lutter. Das Handwerk sei ihm zu großem Dank verpflichtet.

Für sein großes Engagement hatte die Innung des Kfz-Handwerks Paderborn-Höxter Josef Schniedertüns bereits 2008 zum Ehrenobermeister ernannt.

Startseite
ANZEIGE