1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Delbrück
  6. >
  7. Delbrück: Müll in der Natur – wer ist für die Entsorgung zuständig?

  8. >

Wie die Stadt versucht, an die Verursacher heranzukommen

Delbrück: Müll in der Natur – wer ist für die Entsorgung zuständig?

Delbrück

Marion Goldbeck aus Delbrück ärgert sich bei den Gassirunden mit ihrem Hund immer wieder über illegalen Müll in der Landschaft. Zuletzt hat sie Müllsäcke Am Wiesengrund, alte Matratzen Am Entenweg in Schöning und dazu mindesten sechs Haushaltsmüllbeutel am Fahrradweg Richtung Tierpark gesehen. Sie fragt sich: Was können Bürger tun, wenn sie illegalen Müll sehen, und wer ist dafür zuständig? 

Diese Müllsäcke wurden Am Wiesengrund in die Natur geschmissen. Lässt sich der Verursacher nicht ermitteln, muss die Allgemeinheit dafür bezahlen. Foto: Marion Goldbeck

Die gute Nachricht vorweg. Alle hier beschriebenen „wilden Müllentsorgungen“ sind inzwischen von der Stadt Delbrück beziehungsweise wegen der Zuständigkeit teilweise der Stadt Rietberg entfernt wurden. „Wir sind sofort tätig geworden“, versichert Brigitte Wecker-Brökelmann, Leiterin des Bereiches Bürgerdienste bei der Stadt Delbrück. Denn ihre Erfahrung zeigen: „Wo sich wilder Müll anhäuft, packen ganz schnell andere was dazu.“ Für Marion Goldbeck kein Trost: „Leider kommt immer wieder neuer Haushaltsmüll dazu.“

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!

ANZEIGE