Weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gesucht
Neuer Selbstverteidigungskurs in Delbrück
Lippling
Interessierte können die chinesische Kampfkunst Wing Chun neuerdings beim FC Westerloh-Lippling (FCW) kennenlernen. Übungsleiter Dirk Straub hat die Gruppe ins Leben gerufen.
„Beim Wing Chun geht es in allererster Linie darum, dass auch Schwächere schnell lernen können, sich bei Angriffen effektiv zur Wehr zu setzen - einfach, geradlinig, direkt und auf kürzestem Weg. Um die wichtigsten Grundtechniken anwenden zu können, muss man kein austrainierter Sportler sein. Es reicht im Prinzip ein sicherer Stand“, erklärt Dirk Straub. Geeignet ist Wing Chun praktisch für alle Altersgruppen, für Frauen, Männer und Jugendliche.
Die rund 250 Jahre alte Kampfkunst basiert auf Selbstverteidigungstechniken. Was weithin unbekannt ist: In Deutschland und anderen Ländern werden vielfach auch Polizeibeamte in Wing Chun ausgebildet. Die Teilnehmenden lernen, körperliche Angriffe blitzschnell abzuwehren und ohne den Einsatz von Waffen wirkungsvoll zu kontern. „Wing Chun ist kein Kampfsport, sondern Kampfkunst und kommt ohne hohe Tritte und Akrobatik aus“, sagt Dirk Straub. Der 53-Jährige wohnt mit seiner Familie in Lippling und beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten mit Selbstverteidigungstechniken aus Fernost.
Wie in einigen anderen Kampfkünsten auch, gibt es beim Wing Chun mehrere Formen, Level und unterschiedliche Techniken bis hin zum Einsatz von Hilfsmitteln, etwa Stöcken. „Das ist dann aber schon etwas für Fortgeschrittene“, sagt Dirk Straub. Er weist darauf hin, dass es in der Wing-Chun-Gruppe beim FCW in Lippling zunächst um das Erlernen von Grundtechniken geht. Diese würden bei ihrer Anwendung in aller Regel ausreichen, um bei körperlichen Angriffen blitzschnell und wirkungsvoll reagieren zu können.
Dirk Straub sieht aber noch einige weitere positive Aspekte, die ein Wing-Chun-Training sinnvoll machen. „Es stärkt das Selbstbewusstsein, man lernt sich und seinen eigenen Körper besser kennen, es stärkt und schult die Motorik und die Stabilität. Als ich vor etlichen Jahren Wing Chun selbst kennengelernt habe, war ich davon sofort fasziniert.“
Der Trainer der noch jungen Gruppe in der Lipplinger Breitensportabteilung ist dem FCW dankbar, regelmäßige Trainingsstunden in der örtlichen Sporthalle (Am Brakendiek 2) anbieten zu können: dienstags von 18 bis 19 Uhr, nach Absprache auch samstags von 10 bis 11.30 Uhr.
„Wer sich für Wing Chun interessiert, kann einfach mal unverbindlich zu uns kommen und das Training auf sich wirken lassen. Die ersten Trainingsstunden sind kostenlos. Wer danach weitermachen möchte, sollte Mitglied des FC Westerloh-Lippling werden, schon allein aus Versicherungsgründen. Die Jahresmitgliedschaft kostet lediglich 60 Euro und gilt zudem für alle Abteilungen des FCW“, erläutert Dirk Straub. Er ist per Mail an [email protected] erreichbar und mobil unter 0160/7966685.
Startseite