1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Delbrück
  6. >
  7. Neuer Brudermeister führt die Schützen in Schöning an

  8. >

Versammlung wählt Nachfolger von Herbert Nölkensmeier

Neuer Brudermeister führt die Schützen in Schöning an

Delbrück

Als neuer Brudermeister führt nun Raimund Lummer die St.- Meinolf-Schützen in Delbrück-Schöning an. Während der Versammlung in der Schießsportanlage wählten ihn die Mitglieder zum Vorsitzenden. Auf 14 Jahre an der Spitze blickte sein Vorgänger zurück. 

Von Axel Langer

Nach der Wahl bei den St. Meinolf-Schützen Schöning: (v.l.) Präses Romuald Tuszynski, Ehrenbrudermeister Herbert Nölkensmeier, Brudermeister Raimund Lummer, Beisitzer Sylvester Knapp, zweiter Brudermeister Christian Börger, zweiter Kassierer André Steppeler, erster Kassierer Markus Horenkamp, Rainer Balsmeier, Schützenkönig Bernhard Schnittker und Oberst Friedhelm Börger. Foto: Axel Langer

Vor der Wahl hatte Herbert Nölkensmeier 14 Jahre die Geschicke der Mitglieder der St.-Meinolf-Schützen als Brudermeister und damit als Vorsitzender an entscheidender Stelle geprägt. Während der gut besuchten Mitgliederversammlung der Schöninger Schützen verabschiedete sich Nölkensmeier. „Es ist an der Zeit, Platz für einen neuen Vorsitzenden zu machen, der neue Ideen mitbringt“, sagte Nölkensmeier.

Bereits vor einem Jahr hatte Nölkensmeier seinen Abschied angekündigt. „Ein schwerer Gang, hat Herbert Nölkensmeier seine Aufgaben doch hervorragend erfüllt“, sagte Schützenoberst Friedhelm Börger. Nölkensmeier war 1993 den Schützen beigetreten. 2002 war er Schützenkönig und 2006 zum zweiten Brudermeister gewählt geworden. 2009 hatten ihn die Schützen zum ersten Brudermeister gewählt.

Vierter Brudermeister in 40 Jahren

Als sein Nachfolger wurde nun der bisherige zweite Brudermeister, Raimund Lummer, zum neuen Vereinsvorsitzenden und damit ersten Brudermeister gewählt. „Ich habe ein gehöriges Maß an Respekt vor der Aufgabe, aber vor allem vor dem, was Herbert Nölkensmeier geleistet hat. Ich bin erst der vierte Brudermeister in 40 Jahren. Das spricht für viel Kontinuität“, sagte Lummer. Zugleich stellte er den Antrag, Nölkensmeier zum Ehrenbrudermeister zu ernennen.

Diesem Vorschlag folgte die Versammlung mit stehenden Ovationen. Zum neuen zweiten Brudermeister wurde der langjährige Jungschützenmeister und Beisitzer Christian Börger gewählt. Zum neuen Beisitzer wurde Sylvester Knapp berufen. Eine offizielle Verabschiedung von Nölkensmeier soll im Rahmen des Schöninger Schützenfestes erfolgen.

Zudem wählte die Versammlung einen neuen ersten Kassierer, da Rainier Balsmeier nicht erneut zur Wahl antrat. „Der Finanzminister unserer Bruderschaft steht leider nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung und möchte nach 16 Jahren Vorstandsarbeit etwas kürzertreten“, sagte Lummer. 1988 war Rainier Balsmeier in die Schützenbruderschaft eingetreten und 2007 zunächst zum zweiten Kassierer, dann 2017 zum ersten Kassierer gewählt worden. 

Neuer erste Kassierer ist der bisherige zweite Kassierer Markus Horenkamp. Zum zweiten Kassierer wurde André Steppeler gewählt.

Startseite
ANZEIGE