1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Kreis Paderborn
  6. >
  7. Diese Seen im Kreis Paderborn eignen sich laut Experten für Floating-Photovoltaik

  8. >

Zehn Gewässer wurden untersucht und zwei kommen in die engere Auswahl

Diese Seen im Kreis Paderborn eignen sich laut Experten für Floating-Photovoltaik

Paderborn

Sie produzieren viel Strom, sind äußerst effizient  und teilweise sogar förderlich für die Umwelt – schwimmende Photovoltaikanlagen auf Seen. Nachdem der Bund den rechtlichen Rahmen gesetzt hat, ließ der Kreis Paderborn nun zehn Seen auf eine mögliche Nutzung für sogenannte Floating-Photovoltaik (FPV) untersuchen. 

Der Nettelnbrecker See (Mitte), umgeben vom Bentfelder See und Mühlensee, eignet sich nach Ansicht eines Professors der Hochschule Bremen ideal für Floating-Photovoltaik, also für den Einsatz einer schwimmenden Solaranlage. Foto: Oliver Schwabe

„Solarzellen sind im Wasser effizienter, weil das Wasser sie kühlt“, erklärte Prof. Dr. Thomas Kletfoth von der Hochschule Bremen im Ausschuss für Natur, Umwelt und Klimaschutz des Kreises Paderborn. Eine der effektivsten Anlagen – knapp 1,75 Hektar groß – befindet sich auf dem Silbersee III in Haltern und produziert 2,9 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr, der für etwa 725 Vier-Personen-Haushalte ausreicht.

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!

ANZEIGE