Vorgabe des Ministeriums: Diese Folgen sehen Einsatzkräfte im Kreis Paderborn
Keine Feuerwehr-Alarmierung per Sirene
Paderborn/Hövelhof/Salzkotten
Aktuell heulen in vielen Städten des Kreises Paderborn bei größeren Schadenslagen die Sirenen. Einerseits, um die Bevölkerung zu warnen und andererseits, um die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr zu alarmieren. Das Innenministerium will Letzteres ab 2024 ändern.
Das Innenministerium um Herbert Reul (CDU) sieht die Gefahr einer „Verwechslung von Sirenen-Signalen“. Künftig sollen Sirenen deshalb nur noch dann heulen, wenn entweder Probealarm ist oder tatsächlich Gefahr droht. Dieser Katastrophenalarm wird durch einen auf- und abschwellenden Dauerton signalisiert. Viele Feuerwehren nutzen zusätzlich ein dreimaliges Aufheulen der Sirenen zur Alarmierung der Rettungskräfte, beispielsweise in Hövelhof.