1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Kreis Paderborn
  6. >
  7. Keine Feuerwehr-Alarmierung per Sirene auch im Kreis Paderborn: Diese Folgen sehen Einsatzkräfte

  8. >

Vorgabe des Ministeriums: Diese Folgen sehen Einsatzkräfte im Kreis Paderborn

Keine Feuerwehr-Alarmierung per Sirene

Paderborn/Hövelhof/Salzkotten

Aktuell heulen in vielen Städten des Kreises Paderborn bei größeren Schadenslagen die Sirenen. Einerseits, um die Bevölkerung zu warnen und andererseits, um die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr zu alarmieren. Das Innenministerium will Letzteres ab 2024 ändern. 

Die Sirenen an der Universität Paderborn kommen nur zum Katastrophenschutz zum Einsatz - zumindest theoretisch. Sie wurden weder zum Brand bei Westfleisch im Jahr 2016 noch beim Tornado eingesetzt. Foto: Jörn Hannemann

Das Innenministerium um Herbert Reul (CDU) sieht die Gefahr einer „Verwechslung von Sirenen-Signalen“. Künftig sollen Sirenen deshalb nur noch dann heulen, wenn entweder Probealarm ist oder tatsächlich Gefahr droht. Dieser Katastrophenalarm wird durch einen auf- und abschwellenden Dauerton signalisiert. Viele Feuerwehren nutzen zusätzlich ein dreimaliges Aufheulen der Sirenen zur Alarmierung der Rettungskräfte, beispielsweise in Hövelhof.

Jetzt Angebot wählen und direkt weiterlesen!

ANZEIGE