Ein Rauchmelder und eine aufmerksame Bewohnerin verhindern in Hövelhof Schlimmeres
Angebranntes Essen verursacht Feuerwehreinsatz
Hövelhof (WB/al)
Die schnelle Reaktion einer Mieterin sowie ein ausgelöster Heimrauchmelder haben am Dienstag in einem Wohnhaus in Hövelhof schlimmeren Schaden verhindert. Auf dem Herd vergessenes Essen verursachte den Feuerwehreinsatz in der in der Von-Spee-Straße.
„Die Rauchmelder haben hier sehr gute Dienste geleistet und die Bewohnerin des Obergeschosses hat sehr gut und richtig reagiert. Ohne die Rauchmelder wäre es zu deutlich größerem Schaden gekommen“, sagte der Hövelhofer Feuerwehrchef, Sebastian Lienen.
Die Mieterin der Obergeschosswohnung hörte gegen 11 Uhr das laute Piepsen des Heimrauchmelders und nahm gleichzeitig Brandgeruch aus der Wohnung im Erdgeschoss wahr. Unverzüglich alarmierte sie die Feuerwehr und brachte sich sowie einen Hund aus der Erdgeschosswohnung in Sicherheit. In der Wohnung im Erdgeschoss hielt sich sonst niemand auf.
Über Sirene und Funkmeldeempfänger wurde die Hövelhofer Feuerwehr an die Von-Spee-Straße gerufen. 40 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Deutschen Roten Kreuz waren im Einsatz. Nach Auskunft von Einsatzleiter Maximilian Rempe war die Wohnung bei Eintreffen der ersten Kräfte stark verraucht. Die Ursache konnten Feuerwehrkräfte, die unter Atemschutz in die Wohnung eindrangen, schnell auf dem Herd ausmachen. Dort war ein Topf mit Essen vergessen worden. Die Gefahrenstelle wurde beseitigt.
Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt und durch das schnell Eingreifen konnte ein Gebäudeschaden verhindert werden.
Startseite