Neues Projekt im DRK-Begegnungszentrum geplant
Spielen soll in Hövelhof Einheimische und Geflüchtete verbinden
Hövelhof
Ein neues Zuhause, eine fremde Umgebung und viele neue Alltagssituationen sind herausfordernd und nicht einfach zu bewältigen. Ab 18. April wird das DRK-Begegnungszentrum zum Ankommenstreffpunkt und startet das Projekt „Spielen verbindet!“.
Damit sollen Familien und Menschen, die zugezogenen sind, eine schöne Auszeit gemeinsam mit ihren Kindern erleben können. „Wir wollen Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte dabei unterstützen, in Hövelhof anzukommen und sich wohlzufühlen. Wir freuen uns auf Kinder, die etwas Neues ausprobieren möchte und deren Eltern“, beschreibt Jeanette Kulik-Grabosch, die Leiterin des Begegnungszentrums, die Idee des Angebots.
Im Begegnungszentrum sollen die Kinder und ihre Eltern eine unbeschwerte Zeit erleben und gleichzeitig die Möglichkeit haben, ihre Sprachkenntnisse auszubauen. Sie sind ein Teil der Gemeinschaft. Einmal in der Woche – jeweils Dienstag von 15 bis 16.30 Uhr – kann vor Ort in Büchern gelesen, Gesellschaftsspiele gespielt und an verschiedenen Bewegungsangeboten teilgenommen werden.
„Wir suchen für das Angebot Menschen, die gerne bei der Integration unterstützen möchten und diese Nachmittage mitgestalten. Die neuen Spielgeräte und Spielzeuge sollen zum gemeinsamen Spielen einladen“, berichtet Andreas Fockel, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins. Der Spieltreff ist gleichzeitig die Möglichkeit, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung zu spüren, Orientierungshilfe für Hövelhof und Paderborn zu erhalten und Ansprechpartner vor Ort zu haben.
Sprachcafé findet bereits jeden Donnerstag statt
Seit Januar bietet das DRK-Begegnungszentrum jeden Donnerstag von 13 bis 14 Uhr ein Sprachcafé an. Dieses Angebot wird speziell in der Mittagszeit angeboten. „Wir haben hier die Möglichkeit, das im Sprachkurs erlernte auszuprobieren, während die Kinder betreut sind“, freut sich Kübra. Gemeinsam werden hier in gemütlicher Atmosphäre die eigenen Sprachkenntnisse vertieft, Fragen gestellt und neue Bekanntschaften geschlossen.
Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen zu dem Projekt und den Angeboten gibt es per E-Mail an [email protected], telefonisch unter 05257/5064305 sowie auf Instagram unter drk_begegnungszentrum_hoeve.
Startseite