1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Hövelhof
  6. >
  7. Hövelhofer gründen Coronahilfe

  8. >

Verkehrsverein, Schützen und Kirchengemeinde koordinieren Angebote

Hövelhofer gründen Coronahilfe

Hövelhof (WB). Der Krisenstab der Sennegemeinde hat beschlossen, die vielfältigen Hilfsangebote zu bündeln und zum „Netzwerk Coronahilfe Hövelhof“ zu verbinden. Das Netzwerk wird unter anderem vom Verkehrsverein, der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Nepomuk und der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft unterstützt.

Das Netzwerk nimmt seine Arbeit auf (von links): Thomas Westhof, Angelika Schäfer, Matthias Vonderheide und Bertold Filthaut.

Die Koordinierung übernimmt die Stabsstelle Marketing der Gemeindeverwaltung. Die konkrete Projektleitung liegt in den Händen von Angelika Schäfer, Mitarbeiterin in der Stabsstelle und Geschäftsführerin des Verkehrsvereins. „Hier geht es um unkonventionelle, praktische Hilfe, und wir sind gern bereit, die Hövelhofer als Mittler zu unterstützen“, ergänzt Angelika Schäfer.

Hilfsbedürftige und Ältere im Fokus

Im Fokus der Hilfsangebote stehen hilfsbedürftige Mitbürger, ältere Menschen, die Angst haben, in diesen Zeiten das Haus zu verlassen oder Menschen, die unter häuslicher Quarantäne stehen und nicht von der Nachbarschaftshilfe versorgt werden können.

Die Hilfsangebote können vielfältig sein. Neben dem Einkauf von Waren des täglichen Bedarfs kann das auch praktische Hilfe sein, zum Beispiel die Vermittlung zu Hövelhofer Handwerksbetrieben. Zur Versorgung mit Lebensmitteln haben die Netzwerker bereits Kontakt mit den regionalen Nahversorgern aufgenommen.

Mit im Team des Netzwerks sind Gemeindereferent Bertold Filthaut und Matthias Vonderheide von der Katholischen Kirchengemeinde.

Unterstützung bekommt das Kernteam von Oberst Hubert Bonke von der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft. Der Hövelhofer Marketingchef Thomas Westhof hält die Verbindung zum Krisenstab und den sozialen Stellen in der Gemeindeverwaltung.

Weitere Helfer gesucht

Da noch unklar ist, wie lange und in welchem Umfang Hilfe nötig sein wird, werden dringend weitere Menschen gesucht, die beim neuen „Netzwerk Coronahilfe Hövelhof“ aktiv mit anpacken wollen. „Wir wollen mit allen Stellen und Helfern zusammenarbeiten und im Hintergrund die Arbeit effektiv koordinieren“, sagt Angelika Schäfer. Und da das katholische Pfarramt und die Stabsstelle Marketing im gleichen Gebäude im Schlossgarten unterbracht sind, sind kurze Wege garantiert.

Das Netzwerk Coronahilfe Hövelhof ist unter der E-Mail [email protected] zu erreichen. Per Telefon klappt der Kontakt zunächst zwischen 10 und 14 Uhr unter Telefon 05257/5009-861. Das Team bittet um Verständnis, falls es zum Start zu einzelnen Problemen kommen sollte, denn es gibt für solche Fälle keine Blaupausen.

Vielleicht braucht jemand auch einfach nur ein Gespräch, nachdem die sozialen Kontakte in Zeiten des Coronavirus weggebrochen sind. Pastorale Mitarbeiter stehen zu diesem Dienst bereit. Weitere konkrete Maßnahmen wird die Kirche in Kürze bekannt geben.

Startseite
ANZEIGE