1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Hövelhof
  6. >
  7. Premiere für den Klimaschutzpreis

  8. >

Gemeinde Hövelhof gibt Gewinner bekannt

Premiere für den Klimaschutzpreis

Hövelhof (WB/mobl)

Die Gewinner des ersten Hövelhofer Klimaschutzpreises stehen fest. Den ersten Platz vergab die Jury an Susanne Mohr, Platz zwei an Karin Bussemas und Platz drei an Antonia Piekarski. Coronabedingt konnte keine Preisverleihung stattfinden. Bürgermeister Michael Berens gratulierte per Videobotschaft.

wn

Susanne Mohr hat eine knapp 20 Meter lange Koniferenhecke entfernt und durch heimische Büsche ersetzt, die auf die heimische Insekten- und Vogelwelt zugeschnitten sind Foto: Meike Oblau

Im vergangenen Jahr hatte die Gemeinde Hövelhof erstmalig zu einem Klimaschutzwettbewerb eingeladen. Insgesamt 14 Beiträge wurden eingereicht. Die Hövelhofer Klimakommission hat die Ideen bewertet und drei Preisträger ausgewählt.

Sieger wurde ein Beitrag von Susanne Mohr. Sie hat im vergangenen Jahr eine knapp 20 Meter lange und häufig zugemüllte Koniferenhecke an ihrem Wohnhaus entfernt und durch heimische Büsche ersetzt, die speziell auf die heimische Insekten- und Vogelwelt zugeschnitten sind. Begleitet wurde die Maßnahme von einer Unterpflanzung mit Blühpflanzen. Von dieser Maßnahme hat nicht nur die Tierwelt profitiert, gleichzeitig hat auch die wilde Müllentsorgung an dieser Stelle deutlich abgenommen. Eine Idee für die Zukunft ist eine kleine Ziegelsteinmauer, die als Unterschlupf und Brutmöglichkeit für Insekten und andere Kleintiere dienen soll.

Der zweite Platz ging an Karin Bussemas, die aus einem kleinen Samentütchen einen insektenfreundlichen Frühlingsgarten entwickelte. Als Imkerin freut sie sich über den Zuwachs von Wildbienen, Honigbienen und zahlreicher anderer Insektenarten in ihrem Garten. Den dritten Platz erreichte Antonia Piekarski, die ein Projekt ihrer siebenjährigen Cousine Maja Fest einreichte. Zusammen mit ihrem Großvater hat sie aus einer alten Dose ein Insektenhotel gebaut. Die Preisträgerin ist der Überzeugung, dass diese Idee mit einfachen Mitteln in vielen Hövelhofer Gärten umgesetzt werden kann.

Die Sieger wurden mit einem Preisgeld von 250 Euro (Platz 1), 150 Euro (Platz 2) und 100 Euro (Platz 3) prämiert.

Startseite
ANZEIGE