„Mit Büchern kannst du alles sein“ – die Kinderbuchwoche 2023
10.505 Grundschüler aus dem Kreis Paderborn wählen bestes Buch aus
Paderborn
Gespannt lauschten viele Tausende Kinderohren den Autoren und Autorinnen, die ihre Bücher der „Jury“ vorlasen. Denn in dieser Buchwoche standen die Grundschulkinder im Mittelpunkt und durften erstmalig das beste Buch auswählen. Mit der Preisverleihung des „Paderborner Hasen“ endete am vergangenen Freitag (17. März) die 17. Paderborner Kinderbuchwoche.
Die Kinderbuchwoche 2023 war mit dem Slogan „Mit Büchern kannst du alles sein“ angetreten. 14 renommierte Schriftstellerinnen und Schriftsteller lasen während der Woche in 51 Grundschulen vor – fast jede Grundschule im Kreis Paderborn hat teilgenommen. Die stolze Preisträgerin 2023 heißt Stephanie Schneider, die für ihr Buch „Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein“ die meisten Stimmen der Schülerinnen und Schüler erhielt. Die stellvertretende Bürgermeisterin Sabine Kramm überreichte zusammen mit Tanja Huckemann von der Bonifatius-Buchhandlung und Hubert Böddeker von der Sparkasse Paderborn-Detmold den mit 1.000 Euro dotierten Preis an die Autorin.
In diesem Jahr nahmen exakt 10.505 Kinder im Grundschulalter teil. In der Kinderbibliothek in Paderborn und der Buchhandlung Bonifatius fanden die ganze Woche über Lesungen statt. Zum Abschluss der Kinderbuchwoche hatte man in diesem Jahr die Kinder einer Klasse der Karlsschule Paderborn und eine Klasse der Grundschule Sande in das historische Rathaus eingeladen. Sie wurden beim Eintritt in „Paderborns bestes Zimmer“ von der stellvertretenden Bürgermeister Sabine Kramm mit Handschlag begrüßt.
Nach der Verleihung las Stephanie Schneider aus ihren mittlerweile zwei Büchern mit dem Zesel „Möhrchen‘“ vor. Mit ihrem in Paderborn ausgezeichneten Kinderbuch „Grimm und Möhrchen: Ein Zesel zieht ein“ hatte die Hannoveranerin Stephanie Schneider 2022 bereits den Deutschen Kinderbuchpreis erhalten.
Die Kinderbuchwoche findet alle zwei Jahre statt, nur 2021 war sie wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. In diesem Jahr konnten die Kinder zum ersten Mal digital ihr Stimme für den „Paderborner Hasen“ abgeben – eine Neuerung, die die Bonifatius-Buchhandlung eingeführt hat. Sonst hat sich in den zurückliegenden 33 Jahren nicht viel am Ablauf der Kinderbuchwoche geändert. Damals hatten die Buchhändlerin Katharina Linnemann und die Schulleiterin Ulrike Mertens die Veranstaltung ins Leben gerufen.
Doch im Jahr 2023 änderten sich die Gesichter, es war das Jahr der Generationswechsel. Katharina Linnemann und Ulrike Mertens haben die Organisation und Leitung der Kinderbuchwoche in neue Hände gegeben: Tanja Huckemann von der Bonifatius Buchhandlung und ein Organisationsteam der 51 beteiligten Grundschulen, das Schulleiter Klaus Schäfers am Freitag im Rathaus vertrat.
In den 33 Jahren seit 1990 hat sich die Paderborner Kinderbuchwoche bundesweit einen sehr guten Ruf erarbeitet. Katharina Linnemann, die mit ihrem Mann Antonius an der Preisverleihung teilnahm, und ihre Organisationspartnerin Ulrike Mertens erhielten reichlich Applaus für ihr Lebenswerk.
Sie konnten wie alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Rathaus mit dem Gefühl verlassen, dass die Zukunft der Paderborner Kinderbuchwoche 2025 schon als gesichert gelten darf, weil die Finanzierung offensichtlich schon steht. Der stellvertretende Sparkassenvorstand Hubert Böddeker versprach zum Schluss der Veranstaltung, das Engagement der Sparkasse werde auch 2025 fortgesetzt.
Startseite