1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Paderborn
  6. >
  7. 13 Monate Bauzeit

  8. >

Alter Hellweg in Paderborn-Wewer: Erneuerung geht weiter – Lanfert ab heute gesperrt

13 Monate Bauzeit

Paderborn

Der vierte Bauabschnitt im Zuge der Erneuerung des Alten Hellwegs in Wewer beginnt an diesem Dienstag, 6. April, mit der Sperrung der Straße Lanfert im Kreuzungsbereich mit dem Alten Hellweg. Das hat die Stadt Paderborn mitgeteilt.

wn

Foto: Google Maps

Demnach werden zunächst parallel Arbeiten an den Versorgungsleitungen durch die Westfalen-Weser-Netz GmbH sowie Arbeiten an der Kanalisation durch den Stadtentwässerungsbetrieb Paderborn durchgeführt. Der Alte Hellweg wird erst nach Abschluss der Arbeiten im Lanfert, voraussichtlich ab Anfang Mai, gesperrt.

Es gelten dann wieder die aus den letzten drei Bauabschnitten bekannten Umleitungen für den Durchgangsverkehr über die B1 (Salzkotten) sowie für den übrigen Individualverkehr über den Delbrücker Weg. Der Grund für die Gesamtbaumaßnahme ist die Erneuerung der Ortsdurchfahrt in Wewer.

Neben der Erneuerung der Straße wird auch die Kanalisation erneuert. Der vierte Bauabschnitt umfasst die Erneuerung der Kanäle im Alten Hellweg von Lanfert bis zum Kreisverkehr Fixberg, Winkelsgarten, vom Alten Hellweg bis auf Höhe Hausnummer 6b, Lanfert, im Kreuzungsbereich mit dem Alten Hellweg und Im Tigg, vom Alten Hellweg bis zum Triftweg.

Insgesamt sind nach Angaben der Stadt 13 Monate Bauzeit für den vierten Bauabschnitt eingeplant. Zunächst wird ab Anfang Mai der Alte Hellweg ab Lanfert gesperrt. Bis Juli werden die Arbeiten voraussichtlich schon auf Höhe des Netto-Supermarktes angekommen sein, so dass der Supermarkt dann wieder von der Ortsmitte aus erreichbar sein wird. Im weiteren Verlauf wird der Abschnitt bis zum Kreisverkehr und im Winkelsgarten bearbeitet.

Mit der Sperrung des Lanfert ab diesem Dienstag müssen die Linien 2, 24, 28, N5 (aufgrund der aktuellen Corona-Situation derzeit nicht in Betrieb) und die E-Wagen des Padersprinters über den Alten Hellweg und den Delbrücker Weg umgeleitet werden. Deshalb entfällt die Haltestelle „Weikenweg“ in diesem Zeitraum ersatzlos, die Haltestelle „Delbrücker Weg“ wird vom Melkweg auf den Delbrücker Weg verlegt.

Sobald Anfang Mai auch der Alte Hellweg gesperrt wird, entfallen für die Linien 2, 24, 28, N5 und die E-Wagen des Padersprinters die Haltestellen „Winkelsgarten“ und „Fixberg“. Auf Höhe der Kirche St. Johannes Baptist wird auf dem Alten Hellweg beidseitig eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Somit fährt der Bus von der Haltestelle „Im Tigg“ weiter zur neu eingerichteten Ersatzhaltestelle und dann über die Straße Lanfert und den Melkweg bis zur Haltestelle „Weikenweg“. Zusätzlich kann es zwischen den Haltestellen „Weikenweg“ und „Am Zollhaus“ aufgrund der Baumaßnahmen zu gelegentlichen Abweichungen vom Fahrplan kommen.

Startseite
ANZEIGE