Mahnwache der Grünen auf dem Paderborner Rathausplatz – Dank an Ärzteteams und Pflegekräfte
189 Lichter erinnern an Corona-Tote
Paderborn
Die Grünen Paderborn haben eine Mahnwache vor dem Rathaus abgehalten, um der bislang 189 Corona-Toten Paderborns zu gedenken. Jedes Licht erinnerte an einen Verstorbenen.
Nach Angaben der Grünen verweilten zahlreiche Passanten spontan, auch mehrere Familienangehörige von Corona-Opfern seien zu der Mahnwache gekommen. „Eine freie Gesellschaft kann es nur mit Solidarität und Verantwortung geben. Impfen ist ein Beitrag dazu“, erklärte die Landtagsabgeordnete Sigrid Beer. Wichtig sei die Solidarität und Unterstützung auch für die Pflegekräfte und Ärzteteams in den Krankenhäusern, die täglich um Leben und Gesundheit der Corona-Patienten gerungen hätten und auch weiter für sie da seien.
Ausdrücklich dankten die Veranstalter der Mahnwache allen, die im Gesundheitsdienst tätig sind. Dazu gehören auch die Teams in Impfzentren oder mobile Impfteams. Von den Passanten habe es viel Zustimmung für die Aktion gegeben. Sie seien überfällig gewesen, habe es mehrfach geheißen. Die Grünen betonten, dass Meinungsfreiheit und Demonstrationsrecht ein hohes Gut in der Demokratie darstellten und auch gewährleistet seien. Jeder und jede, die aber mit Rechtsextremen durch Paderborn marschiere, könnte sich aber „nicht naiv wegducken“.
Sigrid Beer betont: „Denjenigen, die in Chatgruppen hetzen und versuchen, die Debatte um die Coronamaßnahmen politisch zu instrumentalisieren, liegt nicht an der Demokratie. Sie wollen sie verächtlich machen und zersetzen.“
Wie berichtet sind für Montagabend sowohl eine Anti-Corona-Demo und eine Gegenveranstaltung von „Parents for Future“ geplant.
Startseite