1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Paderborn
  6. >
  7. 550 Gäste feiern beim Ball des Handwerks

  8. >

Hauptgeschäftsführer erwartet 2020 gute Auslastung der Betriebe – Auszeichnung für erfolgreichste Gesellen

550 Gäste feiern beim Ball des Handwerks

Paderborn (WB). Tanzen und feiern bis in die Nacht: Etwa 550 Gäste aus Handwerk, Politik, Verwaltung und Wirtschaft haben am Samstag den Ball des Handwerks besucht. Die Veranstaltung in der festlich geschmückten Paderhalle bot einen unbeschwerten Abend mit Tanz, Unterhaltung und gutem Essen. Auch Ehrungen für sehr erfolgreiche Gesellen und bestandene Meisterprüfungen standen auf dem Programm.

Matthias Band

Peter Gödde (links), Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, und Kreishandwerksmeister Mickel Biere (rechts) stoßen auf die neuen Meister an. Foto: Oliver Schwabe

Kreishandwerksmeister Mickel Biere lobte in seiner Begrüßung die Novellierung der Handwerksordnung. „Sie hat eine positive Wirkung auf die Meisterausbildung“, sagte Biere. Die Abschaffung der Meisterprüfung in 53 Handwerken vor 17 Jahren sei ein Fehler gewesen. Die Zahl der Meisterprüfungen sei seitdem dramatisch eingebrochen. Auch die Zahl der Ausbildungsplätze sei zurückgegangen – im Vergleich 2018 zu 2003 um 80 Prozent. „Endlich gilt wieder der Dreiklang, über den im Handwerk Wissentransfer erfolgt: Meister, Geselle, Azubi“, sagte Biere, der zugleich mehr gesellschaftliche Anerkennung fürs Handwerk einforderte: „Der Handwerker kommt oft als Unternehmer, als Mittelständler nicht gut weg. Das verdient das Handwerk nicht.“

Peter Gödde, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Paderborn und Lippe, erläuterte, dass das Handwerk auch 2020 viel zu tun haben werde. 2019 wurde ein Umsatzplus von etwa vier Prozent verzeichnet. Gödde erwartet in diesem Jahr Konjunkturimpulse unter anderem durch das Klimapaket und die verbesserte steuerliche Förderung von energetischen Sanierungsmaßnahmen.

Das Handwerk in den Kreisen Paderborn und Lippe beschäftigt aktuell 25.000 Menschen. Mit Blick auf den Fachkräftemangel sagte Gödde, dass die Zahl der offenen Stellen bei 2700 liege. 250 Ausbildungsplätze seien derzeit unbesetzt. Zwar werde das neue Fachkräftezuwanderungsgesetz helfen, das Handwerk müsse aber selbst am Ball bleiben. Es gelte, mehr Präsenz in Schulen zu zeigen und noch stärker für die handwerkliche Ausbildung zu werben. Gödde: „Und wir müssen jungen Leuten Aufstiegsmöglichkeiten bieten, das heißt, nicht nur Geld geben, sondern auch Fortbildungen und Verantwortung.“

Die Band Ambiente sorgte bei dem Ball für gute Stimmung, abwechslungsreiche Musik und eine gut gefüllte Tanzfläche. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt der Heide-Drum-Band. Mit leuchtenden Schlagzeug-Sticks trommelte die Band im abgedunkelten Raum auf Trommeln, leeren Tonnen und Rohren. Durch den Abend führte Jürgen Lutter.

Die besten Gesellen: Kreislehrlingswart Martin Henke (links) und Peter Gödde, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft gratulieren (von links) André Korta (2. Kammersieger Bäcker von der Firma Lange in Salzkotten), Marc Pauquot (2. Kammersieger Maurer von der Firma Friemuth in Paderborn), Mike Fox (2. Kammersieger Friseur vom Betrieb Sandra Frenzel in Delbrück), Lea-Marie Sievers (2. Kammersiegerin Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk von der Firma Goeken Backen in Bad Driburg) und Alicia Achenbach (1. Kammersiegerin, 1. Landessiegerin, 3. Bundessiegerin und 3. Preisträgerin im Wettbewerb „Die gute Form“ Glasveredlerin von der Firma Glasmalerei Peters in Paderborn). Foto: Oliver Schwabe

Folgende Meister erhielten am Samstag ihre Meisterbriefe: Pascal Rüter (Leopoldshöhe, Elektrotechniker), Malte Janßen (Bad Lippspringe, Elektrotechniker, Maik von Heißen (Delbrück, Elektrotechniker), Jens Schwarzenberg (Delbrück, Elektrotechniker), Felix Möhring (Paderborn, Feinwerkmechaniker), Adrian Schröder (Schlangen, Fleischer), Luisa Hofmann (Paderborn, Friseur), Patricia Austenfeld-Schmidt (Delbrück, Friseur), Swetlana Drischljuk (Paderborn, Friseur), Patricia Kühn (Paderborn, Friseur), Vanessa Pohlmann (Verl, Friseur), Andre Jüde (Düsseldorf, Friseur), Vanessa Hanna (Paderborn, Friseur). Peter Friesen (Delbrück, Installateur und Heizungsbauer), Martin Liebner (Paderborn, Installateur und Heizungsbauer), Marcel Kardzis (Lippstadt, Installateur und Heizungsbauer), Nicole Porwol (Bad Driburg, Konditor), Thomas Boldt (Paderborn, Kraftfahrzeugtechniker), Patrik Rudolph (Paderborn, Kraftfahrzeugtechniker), Marco Rand (Paderborn, Kraftfahrzeugtechniker), Waldemar Reger (Paderborn, Kraftfahrzeugtechniker), Dimitri Schulz (Schlangen, Kraftfahrzeugtechniker), Jens Kleinschlömer (Paderborn, Kraftfahrzeugtechniker), Juliane Henkst (Schlangen, Maler und Lackierer), Luca Schulte (Delbrück, Maurer und Betonbauer), Moritz Müller (Paderborn, Metallbauer), Elias Kaup (Büren, Straßenbauer), Stefan Drewitz (Verl, Tischler), Steffen Brand (Borchen, Tischler), Timo Hillebrand (Bielefeld, Tischler), Tobias Lohmann (Paderborn, Tischler).

Startseite
ANZEIGE