1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Paderborn
  6. >
  7. Änderungen bei den Busfahrplänen

  8. >

Neuer interaktiver Liniennetzplan bietet Orientierungshilfen

Änderungen bei den Busfahrplänen

Paderborn (WB). Mit dem Fahrplanwechsel zum 5. August gibt es einige Änderungen im Busverkehr in den Kreisen Paderborn und Höxter. Den Wechsel des Fahrplans hat der Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter (nph) außerdem zum Anlass genommen, den Fahrgästen mithilfe des neuen interaktiven Liniennetzplans die Orientierung zu erleichtern.

Symbolbild. Foto: Besim Mazhiqi

Interaktiver Liniennetzplan

Der interaktive Liniennetzplan, der von sofort an unter www.fahr-mit.de oder über einen Barcode auf den Fahrplänen an den Haltestellen aufgerufen werden kann, stellt nach Angaben des nph eine deutliche Verbesserung für die Fahrgäste dar. Der topografische Plan wurde auf Basis der Open-Street-Map-Karte gezeichnet und bietet damit wesentlich mehr Details als die bisherigen Pläne. So lassen sich in der höchsten Zoomstufe sogar Straßennamen und Hausnummern erkennen.

Der Plan zeichnet sich zudem durch eine Line-by-Line-Darstellung aus: Jeder Linienverlauf lässt sich vom Start bis zum Ziel nachverfolgen. Eine Ausnahme bildet die Paderborner Innenstadt, wo Linien mit gleichem Verlauf zusammengefasst sind. Durch die integrierte Fahrplanauskunft sind die Pläne komplett interaktiv. Mit einem Klick oder Fingertipp auf eine Haltestelle kann der Nutzer diese zum Beispiel als Start oder Ziel in die Verbindungsauskunft übernehmen – am heimischen PC und natürlich auch unterwegs am Tablet oder Smartphone.

Zudem werden die nächsten Abfahrtszeiten der Linien mit Echtzeitinformationen angezeigt. Über ein Kontextmenü können alle Informationen zu den jeweiligen Haltestellen abgerufen werden. Es gibt zudem die Möglichkeit, über die Auswahl einer Liniennummer auf den Linienfahrplan zuzugreifen. Zusätzlich lassen sich alle Haltestellen und Linien über die Suchfunktion finden.

Im Busfahrplan der Kreise Paderborn und Höxter gibt es zudem einige Änderungen.

Paderborn – Bad Wünnenberg - Brilon

Auf der Verbindung zwischen Paderborn und Brilon über Haaren, Fürstenberg, Bad Wünnenberg und Alme werden die bisherigen Linien S80 und 410 durch die Linien S10 beziehungsweise R11 ersetzt. In Kombination der beiden Linien wird ein durchgängiger Stundentakt angeboten, am Nachmittag verkehrt die Verbindung Paderborn - Bad Wünnenberg sogar halbstündlich. In Haaren ist ein stündlicher Umstieg auf die nun ausgeweitete Stadtbuslinie 411 möglich, der die Erreichbarkeit der Aatalklinik und des Einkaufszentrums Bad Wünnenberg verbessert. Insbesondere für Haaren verbessert sich durch die Änderungen die Erreichbarkeit von Paderborn. Durch die Einführung der neuen Linie R11 haben auch die Bewohner des Ortsteils Bleiwäsche eine direkte Anbindung an das Oberzentrum.

Bad Lippspringe – Altenbeken

Der Fahrplan der Naturerbe-Buslinie R32 wird an den Schulanfangs- und Endzeiten der Gesamtschule Bad Lippspringe ausgerichtet. Der Einsatz von zwei Kleinbussen bringt eine Verdoppelung der Kapazitäten mit sich.

Altenautal

Derzeit bedient die Regionalbuslinie R82, Paderborn – Lichtenau, die Strecke an Werktagen im Stundentakt. Auf dem Abschnitt Paderborn – Atteln wird das Angebot auf einen Halbstundentakt ausgeweitet. Um auf Kundenwünsche besser reagieren und Verspätungen aus dem Stadtgebiet abfedern zu können, wird die Linie in Atteln geteilt. Zwischen Paderborn und Atteln verkehrt – wie bisher – die Linie R82 an Werktagen im Halbstundentakt. Zwischen Atteln und Lichtenau wird die neue Linie 481 eingeführt, die die im Altenautal bedienten Lichtenauer Ortsteile im Stundentakt mit dem Kernort verbindet. In Atteln besteht ein stündlicher Anschluss. Ab Fahrplanwechsel verkehrt der Fahrradbus im Altenautal mit den Liniennummern R82 Paderborn – Atteln und 481 Atteln – Kloster Dalheim.

Büren

Auch in Büren gibt es einige Änderungen. Der Ortsteil Ringelstein wird ab sofort mit der Linie Bür4, statt bisher Bür3 bedient. Die Linie Bür3 endet dadurch im Ortsteil Siddinghausen.

Delbrück - Hövelhof

Zum Beginn des neuen Schuljahres gibt es Verbesserungen der Schulverkehre zwischen Delbrück und Hövelhof. Erstmalig können Schüler aus Steinhorst pünktlich und ohne Umstieg auf direktem Weg zum Schulzentrum Hövelhof und nach Schulschluss zurück gelangen. Ebenfalls verbessern wird sich die Erreichbarkeit des Schulstandorts Schloß Neuhaus von Espeln aus.

Startseite
ANZEIGE