Auftakt der Kulturtage mit Festakt im Paderborner Rathaus
China-Virus verführt
Paderborn (WB/bel). Exotisch fern und zugleich insbesondere durch das Konfuzius-Institut in Paderborn auch nah. Bei den ersten chinesischen Kulturtagen in Paderborn möchte China seine alte Kultur und zugleich seine modernen Seiten präsentieren.
Zum Auftakt im Paderborner Rathaus gab es neben dem offiziellen Festakt auch ein buntes Bühnenprogramm und Aktionen. Bis Mittwoch laden insbesondere die mitwirkenden Veranstalter, das Konfuzius-Institut und das China Medici Centrum, zu Besuchen ihrer Einrichtungen und Informationsveranstaltungen über China ein. Besonders eng ist die Zusammenarbeit auf universitärer Ebene.
Beim Festakt würdigte stellvertretender Bürgermeister Karsten Grabenstroer die inzwischen traditionsreichen Beziehungen Paderborns zu China, deren Fundament seinerzeit die Universität geschaffen habe. Der stärkste Ausdruck dieser Beziehung sei die Gründung des Konfuzius-Instituts im Herzen der Stadt am Neuen Platz als »bester Botschafter des Landes«.
Institutsgeschäftsführer Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow hob hervor, dass dieses Institut mit seinen Sprachkursen, Kulturveranstaltungen und Dienstleistungen für geschäftliche Beziehungen umfänglich über ein kulturell überaus reichhaltiges Land informieren wolle.
Den ausführlichen Bericht lesen Sie am Montag, 9. Oktober, im WESTFALEN-BLATT, Lokalteil Paderborn.
Startseite