1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Paderborn
  6. >
  7. Damit das Durchstarten gelingt

  8. >

Kreis Paderborn kümmert sich mit einem Projekt um junge Geflüchtete zwischen 18 und 27 Jahren

Damit das Durchstarten gelingt

Paderborn

Jamal kam mit 18 Jahren nach Deutschland, mit mittlerer Reife und einiger Erfahrung auf Baustellen in seinem Heimatland. Er lernte Deutsch und fand Jobs bei einer Leihfirma und in einem Getränkemarkt. Fünf Jahre später ist er nun im zweiten Lehrjahr zum Berufskraftfahrer, doch die Fächer Wirtschaft und Deutsch fallen ihm schwer.

wn

Tamari Herding (Mitarbeiterin der AWO) berät einen Teilnehmer des Projekts „Durchstarten klappt“. Foto: Niko Dembowski

Außerdem ist der junge Afghane auf Wohnungssuche. Obwohl Jamal vor dem Gesetz lediglich einen Aufenthaltsstatus als Geduldeter und somit eine unsichere Bleibeperspektive in Deutschland hat, hofft er, dauerhaft bleiben zu können. Denn der junge Mann hat begonnen, sich hier durch seine Arbeit und seine Freunde in einem Fußballverein ein neues Leben aufzubauen.

Bei der Verfolgung ihrer persönlichen Ziele erhalten junge Menschen wie Jamal seit dem Jahr 2020 im Kreis Paderborn Unterstützung von Fachleuten. Unter der Überschrift „Durchstarten klappt!“ kümmern sich sogenannte Teilhabemanagerinnen des Trägers In Via Paderborn im Auftrag des Kreises Paderborn um junge Geflüchtete zwischen 18 und 27 Jahren, die mit dem Status „geduldet“ oder „gestattet“ in Deutschland sind. „Gemeinsam entwickeln sie Visionen und schaffen Perspektiven, um die Lebenssituation der jungen Männer und Frauen zu stabilisieren und sie erfolgreich in der Gesellschaft und auf dem Arbeitsmarkt zu integrieren“, erklärt Bernhard Lünz, Geschäftsführer des Kommunalen Integrationszen­trums (KI) im Bildungs- und Integrationszentrum des Kreises Paderborn, der geschäftsführenden Stelle des Projekts „Durchstarten klappt!“.

Vermittlung von individuellen Unterstützungsangeboten

In der Zusammenarbeit finden die Mitarbeiter heraus, welche passgenaue Hilfe benötigt wird und vermitteln auf Wunsch individuelle Unterstützungsangebote. Das kann neben einem Sprach- und Integrationskursus zum Beispiel auch ein Coach sein, der beim Suchen und Finden einer neuen Wohnung oder bei der Erstellung der Bewerbung hilft. Auch eine Teilnahme an einer berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahme ist möglich, die im Einzel- oder Kleingruppenunterricht stattfinden kann. Durchgeführt werden diese Qualifizierungsmaßnahmen in Kooperation mit dem Träger In Via Paderborn.

Vier Teilhabemanagerinnen begleiten aktuell 78 junge Menschen

Seit Juli 2020 sind vier Teilhabemanagerinnen eingesetzt und begleiten derzeit 78 junge Menschen auf ihrem Weg. „Unser Ziel ist es, Lücken in Lebensläufen und Bildungsbiografien zu verhindern“, erklärt die Koordinatorin des Projektes Eva Kalamenovich vom KI im Bildungs- und Integrationszentrum. Denn jeder Mensch sei wertvoll für den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft. Aus ihrer Erfahrung weiß sie, dass durch fachliche Unterstützung „an vielen Stellen Frustrationen und Probleme minimiert und Erfolgserlebnisse erreicht werden können“.

So wie beispielsweise bei einer 23-jährigen Teilnehmerin aus Guinea. „Ich bin so glücklich, dass ich jetzt einen guten Plan für meine Zukunft habe. Ohne Ihre Hilfe wäre es für mich zu schwierig gewesen, dies zu schaffen“, bedankt sie sich bei ihrer Teilhabemanagerin für die Vermittlung in ein Praktikum mit Aussicht auf eine Ausbildung in dem Praktikumsbetrieb.

„Natürlich können wir nur gemeinsam ‚durchstarten‘, wenn wir von jungen Menschen wissen, denen wir mit unseren Maßnahmen helfen können“, erklärt Eva Kalamenovich. Deshalb bitten die Verantwortlichen gerade in dieser schwierigen Zeit in der Pandemie um Unterstützung, Hinweise und Vermittlungshilfe seitens der Kommunen, Vereine oder Verbände. „Nur dann kann diese Erfolgsgeschichte weitergehen“, so Kalamenovich.

Projekt bis Ende Juni 2022 angelegt

Der Kreis Paderborn beteiligt sich mit „Durchstarten klappt!“ an den Landesinitiativen „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ des Ministeriums für Arbeit Gesundheit und Soziales und des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW sowie „Gemeinsam klappt‘s!“ des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW. Diese Initiativen öffnen erstmals der Gruppe der 18- bis 27-jährigen Geflüchteten mit dem Status „geduldet“ oder „gestattet“ den Zugang zu geförderten Integrationsmaßnahmen.

Das Projekt ist seitens des Landes bis Ende Juni 2022 angelegt. Die Umsetzung in der Bildungs- und Integrationsregion Kreis Paderborn wird aus Landesmitteln der oben genannten Ministerien sowie aus Mitteln des Kreises Paderborn finanziert.

Startseite
ANZEIGE