Kooperation des Goerdeler-Gymnasiums
Deutsch-chilenische Schulpartnerschaft in Paderborn
Paderborn
Einblicke in die Kultur, die Sprache sowie Alltags- und Schulerfahrungen — Austauschprogramme bieten viele Chancen des interkulturellen Lernens. Ein neues Angebot besteht seit diesem Schuljahr am Goerdeler-Gymnasium in Paderborn. Die Schule hatte einen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Schule Concepción in Chile geschlossen und bot jüngst für einen zweimonatigen Austausch drei jungen Chilenen ein Zuhause.
„Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der Initiative „Schule:global“ konnten wir den Kontakt herstellen und freuen uns sehr über den Premierenbesuch aus Chile. In den Gastfamilien und in der Schule haben die drei Schüler vielfältige Eindrücke gewonnen. Auch das Mitfeiern des deutschen Weihnachtsfestes gehörte in den vergangenen acht Wochen dazu“, erzählt Spanischlehrerin Maria Delgado.
Seit Mitte Dezember wohnten die drei Chilenen in Goerdeler-Gastfamilien. Sie erkundeten die nähere und weitere Umgebung durch Ausflüge nach Soest, Münster, Dortmund und Hamburg und lernten vor allem das hiesige Leben und die Sprache intensiv kennen. „Wir konnten unsere Deutschkenntnisse verbessern“, sagt Vicente Ambiado Hernández. Der Schüler der privaten Schule in Concepción zeigte sich beeindruckt: „In Deutschland ist alles so gut organisiert. Es wäre in Chile nicht möglich, so eine gute Schulbildung in einer öffentlichen Schule zu bekommen!“ Am Paderborner Gymnasium besuchten die drei Jungen den Unterricht der Jahrgangsstufe 9 und der Einführungsphase der Oberstufe.
Schulleiterin Manuela Ziemer
„Auch für unsere eigenen Schüler stärken und weiten wir damit unser Angebot fremdsprachlicher und interkultureller Bildung. Durch Austauschbegegnungen ermöglichen wir jungen Menschen das Eintauchen in unterschiedliche Lebenswelten und fördern Offenheit, Toleranz und neue Freundschaften,“ betont Schulleiterin Manuela Ziemer.
Der Unterricht in der Qualifikationsphase wurde durch Referate der drei Chilenen über ihr Land und Fragerunden zu ihrem Alltag bereichert. Da „Chile“ Thema im Zentralabitur ist, konnten die Oberstufenkurse ihre Vorstellungen vom Land und Leben in Chile durch einen authentischen Erfahrungsaustausch bereichern. In den nächsten Jahren soll der Austausch mit der Schule in Concepción weiter gepflegt und intensiviert werden. Erste Schüler des Goerdeler-Gymnasiums können ihre Einblicke in die chilenische Kultur und die spanische Sprache vertiefen, wenn sie im Juni zum Gegenbesuch nach Chile aufbrechen.
Das Goerdeler-Gymnasium wurde im Januar 2022 mit dem Siegel „Schule:Global“ ausgezeichnet. Es wird an Schulen verliehen, die im Bereich internationaler Austausch, interkulturelle Kompetenz und Diversität aktiv sind oder es werden wollen. Mit der Verleihung des Siegels wird die Schule Teil eines Netzwerkes, in dem Synergien für mehr Austausch geschaffen werden. „Schule:Global“ ist eine Initiative des AJA-Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch und wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Startseite