1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Paderborn
  6. >
  7. Digitale Stadt verändert das Leben

  8. >

Sechste Sozialkonferenz: »Der Mensch im Mittelpunkt«

Digitale Stadt verändert das Leben

Paderborn (WB). »Der Mensch im Mittelpunkt?! – Leben und Arbeiten in der digitalen Stadt«: Mit diesem Themenkomplex beschäftigt sich die sechste Paderborner Sozialkonferenz. Sie findet am Samstag, 10. März, im Audimax der Theologischen Fakultät am Paderborner Kamp statt.

Laden zur sechsten Sozialkonferenz ein (von links): Detlef Herbers (stellv. Direktor Sozialinstitut Kommende Dortmund), Dechant Benedikt Fischer, Martin Menacher (DGB OWL) und Superintendent Volker Neuhoff (Evangelischer Kirchenkreis). Foto: Heide Welslau

Die Veranstalter, Dekanat Paderborn, Evangelischer Kirchenkreis Paderborn, DGB Region OWL und das Sozialinstitut Kommende Dortmund, laden dazu alle Interessierten von 9.30 bis 13 Uhr ein. Um eine Anmeldung bis zum 2. März wird gebeten unter E-Mail [email protected] oder Telefon 05251/21502.

»Die Digitalisierung der Arbeits- und Lebenswelt schreitet rasant voran. In einer Welt 4.0 übernehmen Roboter Routinearbeiten, gewohnte Tätigkeiten und Berufsbilder verschwinden, neue Qualifikationen, Kreativität und Flexibilität sind gefordert«, heißt es in der Einladung zur Sozialkonferenz. Angesichts dessen wollen die Veranstalter unter anderem danach fragen, was es an Bildung und sozialer Sicherung braucht, damit Menschen die Anforderungen einer digitalen Arbeitswelt bewältigen können. Über allem stehe die Skepsis, dass der Mensch zum Anhängsel digitaler Maschinen und künstlicher Intelligenz wird, und die Sorge, was aus den fundamentalen Werten der menschlichen Freiheit und Selbstbestimmung wird.

Über die zentrale und ethische Frage »Der Mensch im Mittelpunkt?!« wollen bei der sechsten Paderborner Sozialkonferenz Experten und Praktiker miteinander und mit dem Publikum ins Gespräch kommen.

Auf den geistlichen Impuls und die Begrüßung durch Dechant Benedikt Fischer, Dekanat Paderborn, und Superintendent Volker Neuhoff, Evangelischer Kirchenkreis Paderborn, um 10 Uhr folgen Grußworte des Rektors der Theologischen Fakultät Paderborn, Prof. Dr. Wolfgang Thönissen, und von Bürgermeister Michael Dreier. Von 10.30 bis 11.45 Uhr sieht das Programm zur Einstimmung Film-Einspieler, Stimmen aus dem Publikum, Kurzinterviews sowie die Präsentation der Stadt Paderborn »Digitale Stadt« vor. Dann beginnt die Podiumsdiskussion mit Dr. Harald Anacker (Fraunhofer-Institut Paderborn), Christiane Boschin-Heinz (Stadt Paderborn), Dr. Bernd Groeger (TBS/Technologie-Beratungsstelle NRW, DGB), Wolfgang Marquardt (OWL GmbH), Rena Tangens (Internetaktivistin, Datenschutzexpertin) und Prof. Dr. Günter Wilhelms (Theologische Fakultät Paderborn). Die Konferenz endet mit Abschlussworten (ab 13 Uhr), Imbiss und Gesprächen.

Startseite
ANZEIGE