Am Dom läutet die Totenglocke und leuchtet die Totenleuchte
Gedenken an die Toten der Luftangriffe auf Paderborn im Jahr 1945
Paderborn
„Flehen wir zu Gott um seinen Frieden für die ganze Welt.“ Mit diesen Worten erinnert Dompropst Monsignore Joachim Göbel sowohl an die Toten der drei großen Luftangriffe auf Paderborn im Jahr 1945 kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs als auch an die zahllosen Opfer von Kriegen und Naturkatastrophen der jetzigen Zeit.
Am 17. Januar, 22. und 27. März ist die Totenglocke des Paderborner Domes zu bestimmten Zeiten weithin zu hören. Zudem leuchtet dann ein Licht in einem als Totenleuchte gestalteten Erker eines Giebels der Langhaus-Südseite der Kathedralkirche, das nur an diesen Tagen und an Allerseelen zu sehen ist.
In den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges war Paderborn mehrfach das Ziel von Luftangriffen. Insbesondere drei dieser Angriffe trafen die Paderborner Innenstadt, verursachten dort große Zerstörungen und forderten zahlreiche Menschenleben.
Startseite