Erzbistum zieht Zwischenbilanz der Energiesparmaßnahmen
Zu Ostern wird es im Paderborner Dom wieder wärmer
Paderborn
Nachdem die Heizung im Paderborner Dom im Herbst 2022 abgeschaltet wurde, beträgt die Temperatur nach Angaben des Erzbistums Paderborn momentan nur noch etwas mehr als 8 Grad. In Anbetracht dessen und ob der leichten Entspannung am Energiemarkt wurde entschieden, die Heizung im Dom für die Osterfeiertage wieder in Betrieb zu nehmen, teilt das Erzbistum am Donnerstag (16. März) mit.
Von Palmsonntag bis vorerst zum Weißen Sonntag soll der Dom den weiteren Angaben zufolge wieder auf 12 Grad aufgeheizt werden.
Das Erzbistum hatte im Herbst des vergangenen Jahres, als im Zuge des russischen Angriffskrieges in der Ukraine ganz Deutschland aufgefordert wurde, Energie zu sparen, die Heizung im Dom abgestellt. Gleichzeitig sollte damit die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine ausdrückt werden.
Nun zieht das Erzbistum eine Zwischenbilanz und weist darauf hin, dass die Zahlen auf den Zahlen für den Dezember 2022 beruhen. Diese seien auf die Monate Januar bis März 2023 hochgerechnet worden. Voraussichtlich wurden in diesen vier Monaten 220.077 kWh eingespart, so das Erzbistum. Das entspreche 44,46 Tonnen CO₂.
Mit dieser Menge könnten 14,67 Vier-Personen-Haushalte ein Jahr lang beheizt werden. Da die Sparmaßnahmen jedoch schon vor Dezember 2022 begonnen haben, wird die absolute Ersparnis noch etwas höher liegen, berichtet das Erzbistum.
Startseite