Vortrag über finanzielle Bildung am Gymnasium Schloß Neuhaus
Ehemaliger Bundesfinanzminister Peer Steinbrück diskutiert mit Schülern
Paderborn-Schloß Neuhaus
„Sollte finanzielle Bildung mehr in den Schulunterricht integriert werden?“ – das war eine von vielen Fragen, welche die Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Schloß Neuhaus dem ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück stellten. Auch weitere Themen wurden behandelt.
Über aktuelle Themen wie den Klimaschutz, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt, die Bedeutung nachhaltiger Wirtschaftspraktiken und globale Herausforderungen diskutierte Steinbrück in einer einstündigen Videokonferenz mit Schülerinnen und Schülern der Banking-AG am Gymnasium Schloß Neuhaus.
Mit seinem umfangreichen Fachwissen und der langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Finanzen begeisterte er dabei die jungen Teilnehmer und eröffnete neue Perspektiven für zukünftige Bildungswege. Gleichzeitig ermutigte er die Schülerinnen und Schüler, sich bereits frühzeitig mit grundlegenden finanziellen Konzepten auseinanderzusetzen. Schließlich sei es heute wichtiger denn je, „dass junge Menschen verstehen und wissen, wie sie ihre Finanzen verwalten, Investitionen tätigen und ökonomische Zusammenhänge nachvollziehen können, um fundierte Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen“.
Besonderen Wert legte Steinbrück in seinen Ausführungen auf den gesellschaftlichen Beitrag jedes Einzelnen: „Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung auch zu Themen der finanziellen Bildung und werden Sie kritische und engagierte Bürgerinnen und Bürger, um aktiv an der Gestaltung von Wirtschaft und Politik mitwirken zu können.“
Viele Fragen und viel Applaus
Die Schülerinnen und Schüler zeigten in Form zahlreicher Fragen ihr großes Interesse an den Ausführungen Steinbrücks. „Sollte finanzielle Bildung mehr in den Schulunterricht integriert werden?“ oder „Wie bewerten Sie die Haltung des aktuellen Bundesfinanzministers zur Einhaltung der Schuldenbremse trotz Energiekrise?“ waren nur einige Fragen, für deren Beantwortung sich Peer Steinbrück viel Zeit nahm.
Dafür bedankten sich die Schüler Jahrgangsstufen neun und Q1 unter der Leitung ihres Lehrers Christopher Herting mit viel Applaus. Schließlich wurden sie ermutigt, nicht nur im Rahmen der Banking AG ihre Neugierde zu Themen der finanziellen Bildung und ihren Forscherdrang weiterzuentwickeln.
Startseite