1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Paderborn
  6. >
  7. Paderborn: Freier Eintritt am Aktionstag im Heinz-Nixdorf-Museumsforum

  8. >

Freier Eintritt am Aktionstag in Paderborn am 2. April

„Sachen machen“ im Heinz-Nixdorf-Museumsforum

Paderborn

Das Heinz-Nixdorf-Museumsforum lädt ein zum großen „Sachen-machen-Tag“: Am Sonntag, 2. April steht das Museum allen Besuchern kostenfrei offen und bietet dabei von 10 bis 18 Uhr ein buntes Programm zum Spielen, Staunen und Mitmachen.

 Ein Mädchen gestaltet am Basteltisch kleine Gestalten aus Pappe und Leder und bemalt diese. Das Paderborner Heinz-Nixdorf-Museumsforum lädt am 2. April zum „Sachen-machen-Tag“ ein. Foto: Reinhardt Hardtke

In der Dauerausstellung zeigen, wie berichtet, fünf neue Ausstellungsbereiche die Kultur der Hacker, die Geschichte der Digitalfotografie und die Technik von Analog-, Mini- und Textcomputern. „Die Kuratoren des HNF stehen den Besuchern den gesamten Tag vor Ort für Fragen zur Verfügung“, schreibt das Heinz-Nixdorf-Museumsforum (HNF) in einer Ankündigung zu dem Aktionstag. 

Bernd Ulmann, Fachmann im Bereich Analogcomputer, erläutert, warum die Zukunft des Computers analog sein könnte und gibt Einblicke in diese besondere Form der IT, die zurzeit wieder stärkere Bedeutung erlangt.

Auch Astronomie-Experten werden erwartet, die über die Bedeutung von digitaler Fotografie für das Beobachten des Sternenhimmels sprechen.

Außerdem sind die Workshop-Räume des HNF am „Sachen-machen-Tag“ für alle Besucher geöffnet. „Hier darf nach Belieben gebastelt oder mit Robotern wie dem Lego Spike programmiert werden. Kibo und weitere Spiel- und Lernroboter stehen zur Verfügung. Wer die Geschichte der Informationstechnik spielerisch erleben möchte, nimmt an einer Museumsrallye durch die Dauerausstellung teil“, wirbt das HNF für die Veranstaltung.

Das Schülerlabor coolMINT.paderborn zeigt derweil einen Querschnitt seiner vielseitigen Module und ermöglicht Interessierten, mit Werkzeug das Innenleben eines Computers zu untersuchen.

Fotografie und Licht kommen beim Lichtmalen zusammen, das um 11, 13 und 15 Uhr angeboten wird. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Für eine erholsame Pause bietet das Museumscafé F7 am „Sachen-machen-Tag“ ganztägig Speisen und Getränke. Weitere Informationen zum Aktionstag sind zu finden unter www.hnf.de/sachen-machen-2023.

Startseite
ANZEIGE