1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Paderborn
  6. >
  7. Veranstaltungen im Kreis Paderborn zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“

  8. >

Programm an unterschiedlichen Orten

Veranstaltungen im Kreis Paderborn zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“

Paderborn/Büren

„Misch dich ein“ lautet das diesjährige Motto der zweiwöchigen „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 19. März bis 2. April. Die Aktionswochen sollen auf die Herausforderung Rassismus aufmerksam machen und geben gleichzeitig Handlungsmöglichkeiten zur Förderung von Toleranz, Vielfalt und Zivilcourage.

Matthias Zimoch von der Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit, Kirsten John-Stucke (Leiterin des Museums Wewelsburg) und Volker Kohlschmidt vom Demokratie-Büro präsentieren das vielfältige Programm im Kreis Paderborn zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023“. Foto: Kreismuseum Wewelsburg

Ein weiteres Ziel ist nach Angaben des Kreises Paderborn, auf die verschiedenen Akteure, die sich gegen Rassismus und für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen, aufmerksam zu machen und diese sichtbarer zu machen, um so eine bessere Vernetzung zu ermöglichen.

Im Kreis Paderborn werden die Aktionswochen gegen Rassismus 2023 vom Demokratie-Büro des Kreises Paderborn mit Sitz im Kreismuseum Wewelsburg in Zusammenarbeit mit der ADA (Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit) im Caritasverband Paderborn organisiert.

Verschiedene Gruppen werden angesprochen

„Es ist eine Stärke des neuen Veranstaltungsprogramms, dass wir an unterschiedlichen Veranstaltungsorten niederschwellige Angebote zusammengestellt haben und so ganz unterschiedliche Gruppen ansprechen“, sagt Volker Kohlschmidt, Projektkoordinator „NRWeltoffen“ im Demokratie-Büro des Kreises Paderborn.

Museumsleiterin Kirsten John-Stucke ergänzt: „Wir beteiligen uns schon seit vielen Jahren an den Internationalen Wochen gegen Rassismus, ebenso wie die Caritas. Durch das in diesem Jahr gemeinsam aufgestellte Programm können wir das Netzwerk der vielen Aktiven in diesem Bereich weiter stärken. Wir lernen uns noch besser kennen und können neue spannende Kooperationsprojekte auf die Beine stellen.“

Zahlreiche Initiativen und Organisationen beteiligen sich mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen. Sie zeigen, dass sich die Menschen im Kreis Paderborn gegen jede Form von Ungleichwertigkeit einsetzen. Das Portfolio an Veranstaltungen ist bunt und vielfältig, wie auch die Auswahl der Veranstaltungsorte. Darunter sind insbesondere viele Paderborner Gaststätten. Fast alle Veranstaltungen sind kostenlos. Das ganze Programm ist auf www.vielfalt-lieben.de zu finden.

Startseite
ANZEIGE