Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe richtet Hotline für Tornado-Betroffene ein
>
Wo Privatpersonen und Unternehmen jetzt Hilfe bekommen
Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe richtet Hotline für Tornado-Betroffene ein
Paderborn
Seit Freitagabend sind die ohnehin schon begehrten Handwerker in Paderborn gefragter denn je. Die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe hat eine Hotline eingerichtet, über die Betroffene schnell und unkompliziert Hilfe bekommen sollen. Geholfen wird aber auch auf vielen anderen Ebenen. Ein Überblick.
Von Elmar Neumann
Ein Blick in den völlig verwüsteten Verkaufsraum des Möbelhändlers Multipolster.Foto: Oliver Schwabe
Daher setze die Kreishandwerkerschaft als Handwerksorganisation ebenfalls alle Hebel in Bewegung und aktiviere derzeit alle bestehenden Netzwerke zu benachbarten Kreishandwerkerschaften und Verbänden, um Hilfe nach Paderborn zu holen. Die Rufnummer 05251/700-140 oder die E-Mail-Adresse handwerk-hilft@kh-paderborn-lippe.de können ab sofort bei Bedarf kontaktiert werden.
Die Kreishandwerkerschaft weist darüber hinaus darauf hin, dass Betroffene darauf achten sollen, handwerkliche Dienstleistungen nur von seriösen Betrieben durchführen zu lassen. „Leider gibt es immer wieder dubiose Anbieter, die gerade solche Notsituationen ausnutzen könnten“, so Buschkühl. Auch hier sei die Kreishandwerkerschaft erster Ansprechpartner bei Fragen und könne Auskunft erteilen.
Spur der Zerstörung: Schwere Schäden nach Tornado in Paderborn
Formular zur Bedarfserfassung von Unternehmen
Die Wirtschaftsförderung Paderborn hat nach eigenen Angaben in Abstimmung mit dem Krisenstab ein Formular eingerichtet, über das Unternehmen durch den Schaden entstandene Bedarfe mitteilen können. Für betroffene Privatpersonen ist weiterhin das Telefonische Servicecenter (TSC) der Stadt Paderborn unter Telefon 05251 880 erreichbar.
Nach dem Tornado in Paderborn: So sieht es in den betroffenen Gebieten aus
Hilfsangebote- und gesuche über die Hotline der Stadt
Die Stadt koordiniert Hilfsangebote und -gesuche über ihre Hotline 05251 880. Dabei könne es sich um ehrenamtliche Hilfseinsätze von privat zu privat handeln. Aber auch Firmen und Handwerker, die ihre Hilfe anbieten möchten, könnten sich melden. Die Stadt Paderborn bittet derweil um Verständnis, dass wegen des enormen Anrufaufkommens nicht direkt jeder Anruf durchgestellt werden könne und es zu Wartezeiten komme.
Sturmschäden beseitigen – ASP ab Montag wieder auf
Wer Sturmschäden beseitigt hat und beispielsweise Grünschnitt entsorgen möchte, kann dies beim ASP tun. Das Entsorgungszentrum des Kreises, die Alte Schanze, öffnet nach der Beseitigung von Sturmschäden am Montag wieder für Kundinnen und Kunden. Die Stadt weist darauf hin, dass bei den städtischen Recyclinghöfen kein Bauschutt abgegeben werden kann.