1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Paderborn
  6. >
  7. Kreisvorstand baut auf Carsten Linnemann

  8. >

CDU-Mitglieder im Kreis Paderborn entscheiden am 15. Mai über Bundestagsabgeordneten

Kreisvorstand baut auf Carsten Linnemann

Paderborn

Die CDU will erneut Carsten Linnemann in das Rennen um das Direktmandat zur Bundestagswahl schicken. Der Kreisvorstand stattete den Bundestagsabgeordneten am Samstag mit einem einstimmigen Votum aus. Das entscheidende Wort haben am 15. Mai die Mitglieder.

wn

Die CDU des Kreises Paderborn will erneut Carsten Linnemann in das Rennen um das Direktmandat zur Bundestagswahl schicken.

„Carsten Linnemann zählt inzwischen zu den profiliertesten Abgeordneten im Deutschen Bundestag. Seine Stimme hat Gewicht“, sagte Landrat und CDU-Kreisvorsitzender Christoph Rüther. Linnemann gehört seit 2009 dem Deutschen Bundestag an. Er ist stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Bundesvorsitzender der CDU/CSU-Mittelstandsunion. Rüther: „Carsten Linnemann vertritt unsere Paderborner Interessen kompetent und mit Leidenschaft in Berlin. Dabei hat er sich die nötige Unabhängigkeit bewahrt und sagt seine Meinung, auch wenn der Wind von vorne bläst.“

Carsten Linnemann

Carsten Linnemann freut sich sehr über das Vertrauen und die Wertschätzung des Kreisvorstands: „Die einstimmige Nominierung gibt mir Rückhalt für meine Arbeit. Die Unterstützung brauche ich, denn die Herausforderungen im Jahr zwei der Corona-Pandemie sind gewaltig.“ Der 43-jährige promovierte Volkswirt warnte davor, sich in der Komfortzone einzurichten: „Deutschland darf sich nicht auf alten Erfolgen ausruhen, sondern wir müssen mutig mit Reformen nach vorne gehen.“ Als Beispiel nannte er „das föderale Zuständigkeitswirrwarr“ in Deutschland. „Wir müssen alte Strukturen infrage stellen und Verantwortlichkeiten klarer verteilen. Die zersplitterten IT-Zuständigkeiten der Ministerien und Behörden beispielsweise sollten in einer zentralen Digitalagentur zusammengefasst werden“, sagte Carsten Linnemann.

Als weitere Herausforderung benannte er den schwindenden Zusammenhalt der Gesellschaft. „Die Corona-Krise hat die Bevölkerung weiter gespalten, die Nerven liegen bei vielen blank. Ich spreche mich seit langem schon für ein Gesellschaftsjahr für junge Menschen aus, um den Zusammenhalt in der Gesellschaft nachhaltig zu stärken.“

Startseite
ANZEIGE