1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Paderborn
  6. >
  7. Lea Streisands Werk in Paderborn im Fokus

  8. >

Abschlusslesung und wissenschaftliches Symposium an der Universität

Lea Streisands Werk in Paderborn im Fokus

Paderborn

Zum Abschluss der 41. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller liest die Romanautorin und Kolumnistin Lea Streisand aus Berlin am Montag, 16. Januar, um 16.15 Uhr im Hörsaal G der Universität Paderborn aus ihrem Kolumnen-Werk. Die Veranstaltungsreihe endet am Dienstag, 17. Januar, ab 9.30 Uhr mit einem ganztägigen wissenschaftlichen Symposium zur und mit der Autorin in der Studiobühne Paderborn.

Zum Abschluss der diesjährigen Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller an der Universität Paderborn präsentiert die Berliner Autorin Lea Streisand ihr Kolumnen-Werk.  Foto: Stephan Pramme

Das Angebot des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie des Zentrums für deutschsprachige Gegenwartsliteratur der Universität Paderborn wird von Prof. Dr. Norbert Otto Eke und PD Dr. Stefan Elit organisiert.

Der Eintritt ist jeweils frei und erfolgt nach aktuellen Hygienebestimmungen (um das Tragen einer Hygienemaske wird gebeten). Weitere Informationen gibt es online unter: go.upb.de/PaderbornerGastdozentur.

Auf dem Programm des wissenschaftlichen Symposiums stehen Vorträge von Paderborner und Berliner Wissenschaftlern über das Werk Streisands. Prof. Dr. Ulrike Vedder von der Humboldt Universität zu Berlin referiert über „Perspektiven auf Körper, Schreiben, Wirklichkeit in Lea Streisands Romanen“. PD Dr. Stefan Elit vergleicht ihren Post-DDR-Roman „Hufeland, Ecke Bötzow“ mit Ingo Schulzes „Peter Holtz“, während Prof. Dr. Norbert Otto Eke den Fokus auf sogenannte „Autofiktionsfragen“ legt. Dr. Stephanie Willeke von der Universität Paderborn spricht über „Mediale Erinnerungskonfigurationen“ und der Berliner Prof. Dr. Stephan Porombka über Streisands Kolumnen-Werk.

Am Ende des Tages bietet eine Gesprächsrunde mit der Autorin Gelegenheit zum individuellen Austausch.

Startseite
ANZEIGE