1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Paderborn
  6. >
  7. Paderborn: Arbeitsreichstes Jahr in der Geschichte des Löschzuges Schloß Neuhaus

  8. >

177 Einsätze im vergangenen Jahr absolviert

Arbeitsreichstes Jahr in der Geschichte des Löschzugs Schloß Neuhaus

Paderborn-Schloß Neuhaus

In der Jahreshauptversammlung der Schloß Neuhäuser Feuerwehr hob Löschzugführer Rafael Walkenhorst besonders die Stabilität der Mitgliederzahlen hervor und dankte den Einsatzkräften für ihr Engagement. Mit 177 Einsätzen im Jahr 2022 hatten die Mitglieder der Schloß Neuhäuser Einsatzabteilung das arbeitsreichste Jahr in der Geschichte des Löschzugs zu bewältigen.

Die beförderten, geehrten und ernannten Mitglieder des Löschzugs Schloß Neuhaus (von links): Ludger Schmidt (Leiter der Feuerwehr Paderborn), Lutz Rosenkranz, Moritz Kalthoff, Magnus Marzi, Jan Waschkowski, Kai Cardwell, Josef Höschen, Philip Lütke-Bexten, Michel Meier, Philip Nitschke, Reinhold Giesguth, Marc-Phillipp Mersch, Ralf Husemann, Marc Stielow, Mathias Becker, Benjamin Follert, Rafael Walkenhorst, Bernhard Schäfers und Markus Mertens (CDU). Foto: Löschzug Schloß Neuhaus

Für die hohe Einsatzbereitschaft bedankte sich auch Ludger Schmidt, Leiter der Feuerwehr Paderborn, in seiner Ansprache. Besonderen Dank sprach der Paderborner Wehrführer für die Arbeit am 20. Mai vergangenen Jahres aus, als die Folgen des Tornados sämtliche Einsatzkräfte der Paderborner Feuerwehr forderte. Die in Schloß Neuhaus stationierte Drehleiter war hier unter anderem etwa 30 Stunden am Stück im Einsatz.

Im Anschluss ging Jugendwart Lars Brühl auf das Jahr 2022 der Jugendfeuerwehr Schloß Neuhaus ein. 2022 war das erste Jahr seit 2020, das die Jugendfeuerwehr einigermaßen frei von Coronamaßnahmen gestalten durfte. So konnten den Jugendlichen einige Höhepunkte geboten werden. Unter anderem nahm die Jugendfeuerwehr an der Kreisnachtwanderung teil und führte wieder einen Berufsfeuerwehrtag durch.

Die Jugendfeuerwehr führte seit April 2022 bis zum Jahresende 34 Dienstabende durch. Hierbei leisteten Ausbilder und Jugendliche 1411 Stunden Jugendarbeit.

Zum Jahresabschluss führte die Jugendfeuerwehr auch wieder einen Weihnachtsbaumverkauf durch, welcher nicht an die guten Umsätze der Jahre vor Corona habe anknüpfen können. Hierauf wolle man in den nächsten Jahren verstärkt einen Fokus legen, um weiterhin karitative Einrichtungen unterstützen zu können.

Engagement in der Flüchtlingshilfe

Auch der Löschzug engagierte sich im Jahr 2022 im Bereich der Flüchtlingshilfe. Auf Initiative von Markus Mertens und Susanne Meiche von der Paderborner CDU-Fraktion unterstützten die ehrenamtlichen Mitglieder unter der Koordination von Magnus Marzi tatkräftig den Aufbau und die Einrichtung der Flüchtlingsunterkunft in der Dempsey-Kaserne. Unter anderem wurde die Sammlung von Sach- und Kleiderspenden an mehreren Terminen von der Feuerwehr gefördert. Die Löschzugmitglieder Kevin Oster und Pascal Schulze unterstützten einen vom Gymnasium Schloß Neuhaus initiierten Transport von Hilfsgütern in die Paderborner Partnerstadt Przemysl.

Neben diesen großen Aktionen wurden auch viele kleinere Aktionen angeboten, so wurde im Dezember vom Löschzug mit Unterstützung von Markus Ilsemeyer ein Weihnachtsbaum gespendet und mehrere Führungen durch das Gerätehaus angeboten.

Mit einem besonderen Geschenk dankte Markus Mertens den Mitgliedern des Löschzuges für dieses außergewöhnliche Engagement. Als Zeichen von Anerkennung und Dankbarkeit überreichte der CDU-Fraktionsvorsitzende eine besondere Stele des heiligen St. Liborius aus Glas an den Schloß Neuhäuser Löschzugführer Rafael Walkenhorst.

Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen standen auf der Versammlung ebenfalls an. So legte Philip Nitschke nach neun Jahren aktiver Jugendarbeit das Amt des stellvertretenden Jugendwartes nieder. Sein Nachfolger Marc-Philipp Mersch wurde von Wehrleiter Ludger Schmidt zum neuen stellvertretenden Jugendwart ernannt.

Drei neue Mitglieder in der Jugendfeuerwehr

Außerdem wurden nach entsprechend abgelegten Ausbildungen Philip Lütke-Bexten und Moritz Kalthoff zu Unterbrandmeistern befördert. Nach zwei Jahren aktiver Arbeit als Brandmeister erhielten Kai Cardwell und Jan Waschkowski die Beförderung zum Oberbrandmeister. Magnus Marzi erhielt nach dem erfolgreichen Besuch des Lehrgangs zum Zugführer den Dienstgrad Brandinspektor.

Die Jugendfeuerwehr überstellte dieses Jahr keine Jugendlichen an die aktive Wehr, dafür durfte sich die Jugendfeuerwehr über drei neue Mitglieder aus der Kinderfeuerwehr freuen. Seit 2022 verstärken Niklas Jäger, Phil Knipping und Justus Henry Müller die Jugendabteilung in Schloß Neuhaus. Für die beste Dienstbeteiligung wurde Raphael Splett geehrt. Er erreichte eine Dienstbeteiligung von rund 97 Prozent.

Für 25 Jahre aktive Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr verlieh der Paderborner Wehrleiter das Feuerwehrehrenabzeichen in Silber an Matthias, Becker, Benjamin Follert und Marc Stielow. Reinhold Giesguth, Josef Höschen, Ralf Husemann, und Michael Meier wurden von Ludger Schmidt durch das Erreichen der Altersgrenze aus der Einsatzabteilung in die Ehrenabteilung verabschiedet.

Startseite
ANZEIGE