Täter fordern bis zu 80.000 Euro von ihren Opfern
Massive Welle von Schockanrufen im Kreis Paderborn
Padeborn
Eine erneute massive Telefonbetrugswelle hat die Polizei am Donnerstag im Kreis Paderborn registriert. Die Täter hätten mit sogenannten Schockanrufen in manchen Fällen bis zu 80.000 Euro gefordert. Nach ersten Erkenntnissen ist jedoch kein Angerufener Opfer dieser perfiden Masche geworden
Dutzende Bürgerinnen und Bürger hätten sich danach bereits im Laufe des Vormittages bei der Polizei gemeldet. Die dubiosen Anrufer melden sich als angebliche Polizisten oder Staatsanwälte und behaupten, die Tochter oder der Sohn des/der Angerufenen hätten einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht: Sie müssten ins Gefängnis, wenn nicht sofort eine Kaution gezahlt wird. Bis zu 80.000 Euro fordern die Betrüger, teilt die Kripo mit.
Soweit bislang bekannt, hätten alle Angerufenen rechtzeitig aufgelegt und seien auf keine Forderungen der dreist und Angst machend agierenden Täter eingegangen.
Die Polizei warnt: Wer solche Anrufe erhält, sollte sofort auflegen und sich an Angehörige oder die Polizei wenden. Die Kripo: „Sprechen Sie nicht mit den Anrufern - egal wie glaubhaft deren Aussagen sind - es handelt sich zu 100 Prozent um Betrüger!“