1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Paderborn
  6. >
  7. NeMo Paderborn: Vom Mitbegründer zum Geschäftsführer

  8. >

Schaffung einer deutschlandweiten Modellregion ist das Ziel

Neue Mobilität Paderborn: Jonathan Behm nun Geschäftsführer

Paderborn

Die Neue Mobilität Paderborn (NeMo) hat einen neuen Geschäftsführer: Jonathan Behm, der die Initiative als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Leichtbau im Automobil (LiA) an der Universität Paderborn von Anfang an begleitet hat, treibt das Vorhaben zur Entwicklung einer Alternative für den ÖPNV im ländlichen Raum zukünftig voran.

Bei der Vertragsunterzeichnung (von links): Vorsitzender Andreas Speith, der neue Geschäftsführer Jonathan Behm und stellvertretender Vorsitzender Christoph Rüther. Foto: NeMo Paderborn

Der 27-jährige werde die ersten Aktivitäten zur Schaffung einer deutschlandweiten Modellregion für hocheffiziente, individualisierte Mobilität gezielt weiterentwickeln, schreibt die Initiative in einer Pressemitteilung.

Im Rahmen seiner Tätigkeit am Lehrstuhl für Leichtbau im Automobil bereitete er die Gründung der Neuen Mobilität Paderborn vor und baute das Netzwerk mit mehr als 70 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kreisen und Kommunen mit auf.

„Jonathan Behm ist mit seinen Fähigkeiten und als Mann der ersten Stunde ideal geeignet, um die Position des Geschäftsführers zu übernehmen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm“, betonen Vorsitzender Andreas Speith (Geschäftsführer Westfalen Weser Energie) und sein Stellvertreter, der Paderborner Landrat Christoph Rüther.

Behm begann nach seinem Abitur am Marianne-Weber-Gymnasium im lippischen Lemgo ein Kombinationsstudium Maschinenbau bei Benteler in Paderborn. Dabei übernahm er den weiteren Angaben zufolge Ingenieurstätigkeiten in unterschiedlichen Projekten der Bereiche E-Mobility sowie Forschung und Entwicklung und absolvierte einen viermonatigen Auslandsaufenthalt in den USA.

Seit 2020 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Paderborn unter anderem als Leiter eines Prototypenbaus im Bereich elektrischer Kleinfahrzeuge, als Koordinator des Projekts Re2Pli sowie im Antragswesen für Forschung- und Entwicklungsprojekte aktiv.

Neben der Entwicklung eines schwarmartigen Mobilitätssystems möchte NeMo nach eigenem Bekunden noch in diesem Jahr weitere Projekte starten, die zur Schaffung eines ganzheitlichen Konzeptes für Mobilität, Energie und Digitalisierung beitragen. „Der Verein soll als Nukleus zum Aufbau von Systemen beitragen, die für den ländlichen Raum neuartig sind. Dabei haben wir eine Breitenwirkung unserer Aktivitäten ebenso im Blick wie die Nachhaltigkeit im Sinne der notwendigen Verkehrs- und Energiewende“, beschreibt Behm die Zielsetzung seiner neuen Tätigkeit als Geschäftsführer.

Startseite
ANZEIGE