Radler können an der Römer-Lippe-Route barrierefrei entspannen
Neuer Rastplatz am Lippesee
Paderborn(WB/jhan). Wer viel radelt, muss auch rasten! Am Lippesee, wo die beliebte Römer-Lippe-Route entlang führt, gibt es dafür ab sofort eine neue Möglichkeit.
Wer gerne Radausflüge oder einen Radurlaub in NRW unternimmt, ist auf der Römer-Lippe-Route genau richtig. Auf 479 Kilometern verbindet sie nicht nur mehrere touristische Regionen miteinander, sondern führt von Detmold nach Xanten vorbei an historisch spannenden und landschaftlich malerischen Orten.
Interaktive Karte informiert mit Fotos über Hindernisse
Als erster deutscher Radfernweg ist sie nach den Kriterien der bundesweit gültigen Kennzeichnung »Reisen für alle« zertifiziert. Das zeigt sich darin, dass die Wegstrecke speziell auf Bedürfnisse von Menschen mit körperlichen Einschränkungen, Senioren und Familien mit kleinen Kindern eingeht. »Zwar sind noch nicht alle Abschnitte barrierefrei gestaltet, aber die Rahmenbedingungen, wie Wegeinfrastruktur, Beschilderung, Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe sowie Radserviceangebote, werden unter diesen Gesichtspunkten weiterentwickelt«, betont Projektbeauftragter Pascal Tönnissen. Durch eine interaktive Karte kann sich jeder vorab online über Hindernisse, Schranken, Neigungen oder andere Wegbeschaffenheiten informieren. Konkret zeigt sie für Paderborn beispielsweise ein Foto von einer ungesicherte Straßenquerung in Schloß Neuhaus oder einen Poller im Quinhagen. Außerdem gibt es Auskünfte zu barrierefreien Parkplätzen und Sanitäranlagen. Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird mit Fördergeldern der Europäischen Union in Höhe von 500.000 Euro unterstützt.
Im Rahmen dieser Initiative ist in Paderborn für 15.000 Euro ein neuer barrierefreier Rastplatz am Lippesee entstanden, wenige Gehminuten entfernt vom Bistro Eisklang am Strandbereich. Dort können es sich Radler auf einer hölzernen Liegebank gemütlich machen und den Blick auf den See genießen. Eine Sitzgruppe mit Tisch lädt zum Picknick ein. »Mobiliar und Untergrund wurden so gestaltet, dass sie auch für Menschen im Rollstuhl gut zu nutzen sind«, betont Karl Heinz Schäfer, Geschäftsführer der Tourist Marketing.
Öffentliche und barrierefreie Toilette direkt nebenan
Die Wahl des Rastplatzes fiel speziell auf diesen Ort, weil sich hier einerseits Hauptroute und Nebenstrecke treffen, andererseits direkt nebenan eine öffentliche und Rollstuhlfahrer gerechte Toilette von der Schlosspark- und Lippesee Gesellschaft tagsüber zur Verfügung steht. Ebenfalls wird auf der Seite der Römer-Lippe-Route auf zertifizierte Angebote vor Ort verwiesen, die sich auf Reisende mit Beeinträchtigungen eingestellt haben. »Dazu gehören im Paderborner Land das Hotel Aspethera, der Freizeit- und Wohnpark am Lippesee, die Tourist Information, das Heinz-Nixdorf-Museumsforum und die Gartenschau Bad Lippspringe«, erläutert Anja Veith, die stellvertretende Geschäftsführerin der Touristikzentrale Paderborner Land. Weitere Informationen unter www.roemerlipperoute.de
Startseite