1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Paderborn
  6. >
  7. „Ohne Kunst wird‘s farblos“

  8. >

Ausstellung im Café Zentral in der Rathauspassage in Paderborn

„Ohne Kunst wird‘s farblos“

Paderborn

Die Künstlerinnen Melanie Altrogge, Claudia Cremer-Robelski und ihre Künstlerkollegen Wolfgang Brenner, Burkhard Lohren sowie der Fotokünstler Ulli Predeek zeigen derzeit Kunstwerke in den Fenstern des Café Central in der Rathauspassage in Paderborn.

wn

Künstler Burkhard Lohren, Künstlerin Claudia Cremer-Robelski und Gastronom Reza Fonooni (von links) vor dem Café Central in der Rathauspassage. Foto: Fonooni

„Ohne Kunst wird‘s farblos“, sagt Reza Fonooni, Inhaber des Szenelokals Café Central. „Gerade als Gastronom kennen wir die großen Herausforderungen, die die Corona-Pandemie an alle stellt. Doch nicht nur die Gastronomie ist stark betroffen, sondern auch unsere Kunst- und Kulturszene“, so Fonooni.

Mit der Kunstausstellung, „Window Gallery“ in seinen Fenstern möchte er zeigen, dass man in schwierigen Zeiten zusammenhalten muss. Gleich nebenan betreibt der Künstler und Galerist Burkhard Lohren den Art-O-Mat, Paderborns einzigen Kunstautomaten. „Wir haben eine gute Nachbarschaft in der Rathauspassage“, sagt Burkhard Lohren und nennt auch die Familie Ahle, die es ermöglicht hat, den Kunstautomaten anzubringen.

In den Fenstern des Café Central zeigt Melanie Altrogge eines ihrer großformatigen abstrakten Werke, die stark vom Impressionismus und dem Expressionismus beeinflusst sind. Claudia Cremer-Robelski kombiniert realistische Maltechnik mit abstrakter Malerei und zeigt Momentaufnahmen, Portraits, die zugleich gegen die Normalität der alltäglichen Reizflut gerichtet sind.

Wolfgang Brenner lässt den Betrachter seiner Arbeit innehalten und nachdenken. Eine Fotografie, reduziert in der Farbe stellenweise übermalt, ergänzt mit Malerei, Zeichnung und Text. Es geht um Zwischenmenschliches, um Philosophisches, um Politik. Burkhard Lohren präsentiert Paderborn-Motive, farbenfrohe Collagen auf Alu-Dibond. Bei diesen Aluminiumdrucken werden helle Stellen beziehungsweise Weißanteile des Bildes nicht mitgedruckt und der Druck anschließend partiell mit farblosem Hochglanzlack veredelt.

Ulli Predeek ist mit einer Auswahl seiner bekannten Arbeiten der Serie „Absurdes Theater“ vertreten. Seine Aufnahmen erzeugen aufgeladene Bildwelten, welche die Grenzen zwischen Fiktion, Dokumentation, Traum, Realität, Wahn, Wirklichkeit unterlaufen.

„Es ist eine schöne und bunt zusammengewürfelte Ausstellung. Sie zeigt auch, wie vielfältig und kreativ unsere Paderborner Kunstszene ist“, sagt Initiator Reza Fonooni. Die Ausstellung soll noch bis zum 20. Februar zu sehen.

Startseite
ANZEIGE