Majestät Dennis Happe wirbt für den Zusammenhalt in der Gesellschaft
Paderborner Schützen feiern Königsabend
Paderborn
Der Paderborner Bürger-Schützenverein von 1831 hatte am Freitagabend (24. März) zum traditionellen Königsabend eingeladen. Dennis Happe konnte sich über den Anblick von 530 Gästen freuen. Der Abend ließ nicht nur Schützenherzen höherschlagen.
Zahlreiche Feuerwehrleute, Musiker und Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und Kirche gaben sich im Schützenhof die Klinke in die Hand. „Wir statt ich, gemeinsam statt allein“: Das war nicht nur der Titel von Dennis Happes Königszeitung, sondern hätte auch die Überschrift dieses Herrenabends des PBSV sein können.
„Tradition, Werte und Heimatgefühl waren noch nie verkehrt und der Königabend ist der beste Beweis dafür“, betonte der Hauptmann der Kämper-Kompanie, Jürgen Lutter, der an diesem Abend stimmungsvoll durch das Programm führte. Er und Festredner Ralf Schmitz, der ehemalige Leiter der Paderborner Feuerwehr und Stiefvater der Majestät, punkteten beim Auditorium, als es um den Respekt gegenüber Einsatzkräften und die Aggressivität von Klimaaktivisten ging.
Angriffe auf Einsatzkräfte kritisiert
Das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln, seien kein Freibrief für Blockaden und Attacken gegen Polizisten und Einsatzkräfte. Das unterstrichen auch Staatssekretär Daniel Sieveke, Landrat Christoph Rüther und Bürgermeister Michael Dreier in Ihren kurzweiligen Grußworten. Dreier würdigte den Musikfreund Happe als vorbildlichen Schützen und Feuerwehrmann und bedankte sich auch für die vorbildliche Bewirtung Bedürftiger, die er und sein gesamter Hofstaat im Gasthaus der Initiative Padermahlzeit durchgeführt hatten. „Die Stadt Paderborn ist stolz auf Dich“, so Dreier.
Auch Oberst Thomas Spieker fand nur lobende Worte über den 36-jährigen Hauptbrandmeister, der selber in seiner Rede den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Vordergrund stellte. Schützenvereine und Hofgesellschaften kämen vielleicht „aus der Mode“, doch sie stünden für das „Wir“ in der Gesellschaft ein. Besonders bedankte sich Happe bei seinem Stiefvater Ralf Schmitz, der sein Vorbild und Mentor sei.
Der Große Zapfenstreich zum Abschluss
Alle Schützen und Gäste erlebten im Schützenhof einen schönen Abend: Dazu trugen nicht zuletzt die Musiker des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Paderborn und des Musikzuges Schloß Neuhaus der Freiwilligen Feuerwehr Paderborn bei, die auf hohem Niveau den Abend begleiteten und den Großen Zapfenstreich zum Abschluss unter dem Kommando von Oberstleutnant Bernd Zengerling darboten. Traditionell gab es den Kämper-Wurstebrei, der genau wie die sehr gute Atmosphäre an diesem Abend keine Wünsche offen ließ.
Und wer angesichts der fröhlichen Stunden Happes Königsjahr noch einmal aufarbeiten möchte, kann dieses bei der wohl „dicksten“ Königszeitung in der PBSV-Geschichte, die er zum ersten Mal mit seiner Königin Stefanie Nötges herausbrachte, gern tun (Hashtag Krone).