Großauftrag umfasst mehr als 1000 Trainingstage
Firma aus Paderborn schult Beamte des Bundes
Paderborn
Die IT-Weiterbildungsfirma Qualidy aus Paderborn hat einen Großauftrag an Land gezogen. Dessen Dozenten schulen Beamte in Ministerien des Bundes im Umgang mit PDFs.
„Wir haben einen Wettbewerb gewonnen und sind jetzt im sogenannten Kaufhaus des Bundes gelistet, in dem die Beamten sich besorgen können, was sie benötigen – vom Stuhl bis zur Schulung“, sagt Daniel Schmidt.
Die Rahmenvereinbarung mit dem Bund umfasse mehr als 1000 Trainingstage und habe eine Laufzeit bis Juli 2024. Zur finanziellen Größenordnung wollen die Qualidy-Geschäftsführer Daniel Schmidt und Daniel Nergiz keine Angaben machen.
Etwa 30 Ministerien und Institute gehören zu den Kunden, darunter das Beschaffungsamt des Innenministeriums, das Bundesamt für Naturschutz, das für Strahlenschutz, das Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung sowie das Paul-Ehrlich-Institut und der Deutsche Wetterdienst. Die Bediensteten des Bundes erhalten Schulungen für die Software Kofax-Power-PDF.
Daniel Schmidt und Daniel Nergiz gehen von einer „hohen fünfstelligen Personenzahl“ aus, die online trainiert werden. Dafür wird Qualidy bis zu vier Lehrer einsetzen. Pro Schulung sollen acht bis zwölf Personen berücksichtigt werden. „Wir haben aus Sicht des Einkäufers das beste Preis-Leistungs-Verhältnis gehabt“, berichtet Daniel Schmidt erfreut.
Barrierefreie Gestaltung von Dokumenten
Bei der „Rahmenvereinbarung über die Erbringung von Dienstleistungen für IT-Schulungen für die Software Kofax-Power-PDF“ geht es nicht zuletzt um die barrierefreie Gestaltung von Dokumenten. Genau das sollen die Bediensteten des Bundes lernen, damit zum Beispiel blinde und sehbehinderte Menschen Formulare erfassen und verstehen können. Den Hintergrund bildet die EU-Richtlinie 2016/2101 über Barrierefreiheit in digitalen Produkten.
„Es geht in den Schulungen auch um das Schwärzen von PDFs, um das Paginieren und Kommentieren“, ergänzt Daniel Nergiz. Für das noch junge Unternehmen ist die Rahmenvereinbarung ein Meilenstein, der Planungssicherheit gibt.„ Beim Umsatz könnten wir 2023 die zwei Millionen Euro knacken“, hofft Schmidt. Im abgelaufenen Jahr habe der Umsatz bei 1,3 Millionen gelegen.
Die Qualidy GmbH war 2019 gegründet worden. Sie schult Unternehmen aus der Industrie in Informationstechnik, hilft dabei, IT-Abteilungen auf- oder auszubauen. Es geht um Programmiersprachen, Betriebssysteme, Netzwerke, Algorithmen oder die Web- und App-Entwicklung. Eingesetzt wird selbst entworfenes Schulungsmaterial.
Aufträge gibt es genug
Aktuell seien die Auftragsbücher gut gefüllt, sagt Daniel Nergiz. Das Problem sei nicht, an Aufträge heranzukommen, sondern der Fachkräftemangel bilde das Problem. Deshalb müssten Projekte manchmal auch abgelehnt werden. Während Daniel Nergiz (33) für die Akquise kompetenter Trainer zuständig ist, kümmert sich Daniel Schmidt (29) um die Unternehmensstrategie und baut Kontakte auf. Dabei hilft ihm seine Funktion als Kreissprecher der Wirtschaftsjunioren Gifhorn-Wolfsburg.
Früher unterhielt die Qualidy GmbH ein Büro in Wolfsburg, aber das stellte sich als unnötig heraus. Das Unternehmen arbeitet inzwischen vollkommen „remote“, wie der Verzicht auf feste Räume heute genannt wird. Alles wird per Internet und Telefon erledigt, die Post ist digitalisiert. Trotzdem werde der persönliche Kontakt zu den Dozenten gepflegt, etwa bei gemütlichen Abenden im Restaurant, betonen die Geschäftsführer: „Man verlässt häufig nicht seine Firma, sondern seinen Chef. Wenn wir zufriedene Mitarbeiter haben, haben wir zufriedene Kunden.“
Startseite