1. www.westfalen-blatt.de
  2. >
  3. OWL
  4. >
  5. Paderborn
  6. >
  7. Generationenvertrag unterzeichnet: Gemeinsam für sauberes Trinkwasser in Paderborn

  8. >

Grundschüler und Wasserwerke unterzeichnen Generationenvertrag

Gemeinsam für sauberes Trinkwasser in Paderborn

Paderborn

Das Schülerparlament der Grundschule Overberg-Dom hat am Weltwassertag (22. März) stellvertretend einen Generationenvertrag unterzeichnet. „Die Verantwortung liegt jetzt bei den Erwachsenen, für die Zukunft der Kinder aktiv zu werden“, sagt Michael Bernemann, Prokurist der Wasserwerke Paderborn.

Daniel Rohring (Geschäftsführer der Wasserwerke Paderborn GmbH), Landrat Christoph Rüther, Christian Müller (Geschäftsführer der Stadtwerke Paderborn GmbH), Bürgermeister Michael Dreier, Markus Beine (Betriebsleiter des Steb), Michael Bernemann (Technischer Leiter der Wasserwerke Paderborn GmbH), Jürgen Frerich (Direktor der Grundschule Overberg-Dom), Frau Wittke (Lehramtsanwärterin Grundschule Overberg-Dom) und das Schülerparlament der Grundschule Overberg-Dom. Foto: Norman Krüger

Der 22. März wurde bereits 1993 zum Weltwassertag ausgerufen – als notwendige Maßnahme, um weltweit an den Wert des Wassers zu erinnern. 1995 wurde im Rathaus der Stadt Paderborn der erste Wasser-Generationenvertrag unterzeichnet – und jetzt, nach 28 Jahren, erneuert. Alle Interessierten können sich beteiligen.

Mit der Zielsetzung „Gemeinsam für das Wasser Verantwortung tragen“ unterzeichneten damals Vertreter der Politik, der Stadtwerke Paderborn sowie stellvertretend vier Kinder. Mit diesem Abkommen gaben sie ihre Zusage für das gemeinsame Engagement für den nachhaltigen Umgang mit Trinkwasser in Paderborn. Doch der Klimawandel hat inzwischen die weltweite Verfügbarkeit von Wasser stark verändert. Davon sei auch die Trinkwasserversorgung vor Ort betroffen und stellt alle Beteiligten vor neue Herausforderungen, betont Michael Bernemann.

Als lokale Trinkwasserversorger seien sich die Stadtwerke und Wasserwerke Paderborn ihrer besonderen Verantwortung immer bewusst. Denn Wasser sei als wichtigstes Lebensmittel durch nichts zu ersetzen. Daher sei der diesjährige Weltwassertag unter dem Motto „Accelerating Change“ („den Wandel beschleunigen“) für die Wasserwerke Paderborn der ideale Zeitpunkt gewesen, um den Generationenvertrag zu erneuern.

Am 22. März trafen sich also Bürgermeister Michael Dreier, Landrat Christoph Rüther, stellvertretend für alle Kinder in Paderborn das Schülerparlament der Grundschule Overberg-Dom sowie jeweils die Geschäftsführung der Paderborner Wasserwerke, Stadtwerke und der Betriebsleiter der Stadtentwässerungsbetriebe zur Unterschrift im Verwaltungssitz der Wasserwerke Paderborn. Damit verpflichteten sie sich, durch gemeinsames, verantwortungsvolles Handeln auch für künftige Generationen die erforderlichen Trinkwasservorräte zu erhalten.

Weitere Aktionen seien auch schon geplant: Unter anderem starten die Paderborner Museen im August ihre Ausstellung „Panta rhei“ (altgriechisch für „alles fließt“), an der sich auch die Wasserwerke beteiligen – mit einem neuen, interaktiven Modell zum Thema Grundwasser. Der Generationenvertrag werde dann im Naturkundemuseum in Paderborn ausgehängt, und jeder sei eingeladen, ebenfalls zu unterschreiben.

Startseite
ANZEIGE